Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Modernes Projektmanagement in der Praxis

Mit System zum richtigen Vorgehensmodell

(1 Bewertung)15
280 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 20.05. - Do, 22.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Projekte durchzuführen ist eine komplexe Angelegenheit. Das richtige Vorgehensmodell stellt dabei das Fundament für den späteren Projekterfolg dar, denn es führt die Projektbeteiligten strukturiert von der Idee bis zum gewünschten Ergebnis. Holger Timinger unterstützt Sie bei der Auswahl des zu Ihrem Projekt passenden Projektmanagementansatzes und der individuellen Anpassung der zugehörigen Methoden an die Erfordernisse Ihres Projekts. Dabei stellt er Ihnen gemäß einer modernen Betrachtungsweise Werkzeuge mit traditionellem, agilem oder hybridem Ansatz vor und beschreibt deren Stärken und Schwächen. Stets verständlich und mit vielen Beispielen ist dieses Buch Ihr Wegweiser zum richtigen Vorgehensmodell und damit zum Erfolg Ihrer Projekte.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung 7
Ü ber das Buch 7
Meine Leser 7
Vorwissen 8
Ziel des Buchs 8
Was bedeutet was 9
1 Grundlagen des Projektmanagements 11
Ü bersicht 11
Grundlagen planbasierten Projektmanagements 14
Grundlagen agilen Projektmanagements 47
Auf einen Blick 61
Ü bungsfragen und Beispiele 62
2 Aufbau von Vorgehensmodellen des Projektmanagements 67
Ü bersicht 67
Strukturelle Bausteine von Vorgehensmodellen 73
Funktionale Bausteine von Vorgehensmodellen 86
Prozessuale Bausteine von Vorgehensmodellen 127
Auf einen Blick 135
Ü bungsfragen und Beispiele 136
3 Standardisierte Vorgehensmodelle des Projektmanagements 139
Ü bersicht 139
Sequenzielle Vorgehensmodelle 140
Nebenlä ufige Vorgehensmodelle 145
Wiederholende Vorgehensmodelle 148
Agile Vorgehensmodelle 152
Weitere agile Vorgehensmodelle 176
Hybride Vorgehensmodelle 184
Vergleich standardisierter Vorgehensmodelle 189
Auf einen Blick 190
Ü bungsfragen und Beispiele 191
4 Auswahl und Tailoring von Vorgehensmodellen 193
Ü bersicht 193
Modelle zur Auswahl von Vorgehensmodellen 194
Tailoring 206
Exemplarisches Tailoring der Definitionsphase 218
Exkurs: Tailoring agiler Vorgehensmodelle fü r Hardware-Entwicklungsprojekte 219
Auf einen Blick 223
Ü bungsfragen und Beispiele 224
5 Beispiele aus der Praxis 227
Ü bersicht 227
Beispiele zur Auswahl und zum Tailoring von Vorgehensmodellen 228
Beispiele zur Konstruktion neuer Vorgehensmodelle 249
Beispiele zur Einfü hrung neuer Vorgehensmodelle 257
Auf einen Blick 270
6 Baukasten fü r Vorgehensmodelle 271
Ü bersicht 271
Strukturelle Bausteine 273
Funktionale Bausteine 294
Prozessuale Bausteine 336
7 Glossar 345
8 Lö sungen zu den Ü bungsfragen und Beispielen 359
Lö sungen zu den Aufgaben aus Kapitel 1 359
Lö sungen zu den Aufgaben aus Kapitel 2 363
Lö sungen zu den Aufgaben aus Kapitel 3 370
Lö sungen zu den Aufgaben aus Kapitel 4 373
Stichwortverzeichnis 377

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. März 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
384
Autor/Autorin
Holger Timinger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
680 g
Größe (L/B/H)
241/177/25 mm
ISBN
9783527530533

Portrait

Holger Timinger

Holger Timinger studierte Elektrotechnik an der Universität Ulm und promovierte ebenda. Nach mehreren Jahren in der freien Wirtschaft wurde er 2011 Professor für Projektmanagement und Medizintechnik an der Hochschule Landshut. 2012 wurde er von UNICUM zum Professor des Jahres für Ingenieurswissenschaften und Informatik gewählt. Er ist Autor von "Modernes Projektmanagement" und des "Wiley-Schnellkurs Projektmanagement".

Pressestimmen

" Verständlich und klar geschrieben, mit vielen Beispielen angereichert, findet Holger Timinger die richtige Balance zwischen Lehrbuch und praxisnahem Ratgeber. Wer sich mit modernem Projektmanagement beschäftigt, sollte das Buch auf seine Leseliste übernehmen. "
(Management-Journal 20. Mai 2021)

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Stephan Lamprecht, management-journal am 07.06.2021

Modernes Projektmanagement in der Praxis

Diskussionen um Methoden im Projektmanagement laufen Gefahr, in einen Streit über Dogmen zu enden. In den vergangenen Jahren überbieten sich Berater und Autoren darin, agile Vorgehensmodelle zu propagieren. Die Konfrontation zwischen Agilität und tradierten Projektmanagement erinnert ein wenig an den häufig konstruierten Gegensatz zwischen Startups und arrivierten Unternehmen. Agilität klingt nach Tempo und Flexibilität, wer wollte da nicht mitmischen? Vergessen wird dabei schnell, dass Agilität weniger im Sinne von Geschwindigkeit gemeint war, sondern eher eine Haltung und Arbeitsmethodik beschreibt. So wundern sich dann viele Unternehmen darüber, dass ihre Projekte nicht aus dem Stand heraus schneller ablaufen. Obwohl sie doch auf agile Methoden geschwenkt sind. Es wurde Zeit für ein neues Praxisbuch Wie viele andere Genres der Management-Literatur kennt das Projektmanagement seine Klassiker. Diese erleben über die Jahre immer wieder Neuauflagen, versuchen dann aber, neue Methoden in das Korsett vorhandener Standards im Projektmanagement und den entsprechenden Zertifizierungen zu integrieren. Holger Timinger löst sich in seinem Buch "Modernes Projektmanagement in der Praxis" von diesen Grenzen. Für ihn sind die etablierten Methoden und neue Ansätze kein Widerspruch. Im Gegenteil: Sein Grundgedanke widmet sich ausführlich der Frage, wie sich die verschiedenen Modelle miteinander nutzen lassen. "Tailoring" lautet hier das Stichwort. Wer ein komplexes Vorhaben, wie die Entwicklung einer neuen Maschine oder den Bau eines Wohnblocks, mit ein paar Kanban-Karten planen möchte, wird scheitern. Genauso, wie ein Projektmanager erkennen muss, dass sich etwa in der Software-Entwicklung nicht alles wie aus dem Lehrbuch planen lässt. Frische Ansätze, auch optisch Vorweg: Das Buch richtet sich nicht an Einsteiger. Wer sich nie mit dem Thema Projektmanagement beschäftigt hat, zieht aus der Lektüre keinen großen Nutzen, weil ihm die Grundlagen fehlen. Denn in erster Linie geht es darum, dass die Leserinnen und Leser nach dem Durcharbeiten des Buches mit System entscheiden können, welche Vor- und Nachteile sich aus den unterschiedlichen Vorgehensmodellen ergeben. Und wie diese kombiniert werden können, um für das konkrete Projekt den größten Nutzen zu erzielen. Zwar stellt der Autor viele Ansätze auch noch einmal in komprimierter Form vor, aber Grundkenntnisse des Projektmanagements sollten bereits vorhanden sein. Vom Aufbau orientiert sich das Buch an klassischen Ratgebern, setzt dabei auf die Beteiligung der Lesenden durch Fragen und Reflexionen. Das Buch eignet sich als kompaktes Nachschlagewerk: Es bietet einen Baukasten für Vorgehensmodelle, der die verschiedenen Ansätze noch einmal auf den Punkt exakt beschreibt. Und illustriert: Denn das moderne Layout mit seiner vierfarbigen Gestaltung macht Spaß und schafft mehr Übersicht. Management-Journal-Fazit: Verständlich und klar geschrieben, mit vielen Beispielen angereichert, findet Holger Timinger die richtige Balance zwischen Lehrbuch und praxisnahem Ratgeber. Wer sich mit modernem Projektmanagement beschäftigt, sollte das Buch auf seine Leseliste übernehmen.