Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Patient Familie

Entstehung, Struktur und Therapie von Konflikten in Ehe und Familie

(1 Bewertung)15
229 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 14.08. - Di, 19.08.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Wann ist Familientherapie möglich und sinnvoll? Die großen Chancen, zugleich aber auch manche Schwierigkeiten dieses Heilverfahrens zeigt Horst-Eberhard Richter an authentischen Krankengeschichten und Behandlungsbeispielen auf und stellt die Familientherapie basierend auf der Psychoanalyse grundlegend und umfassend dar. Richter liefert sachliche Informationen und zeigt einen vielversprechenden Ausweg aus der Not familiärer Probleme.
Wann ist Familientherapie möglich und sinnvoll? Wer kann sie handhaben und in welchen Formen wird sie ausgeübt? Die großen Chancen, zugleich aber auch manche Schwierigkeiten dieses Heilverfahrens zeigt Horst-Eberhard Richter an authentischen Krankengeschichten und Behandlungsbeispielen auf. Richter liefert sachliche Informationen über Familienneurosen, die in unglücklichen Ehen, qualvollen Familienverhältnissen, Schulversagen, Depressionen und körperlichen Leiden ihren Ausweg finden können, und zeigt einen vielversprechenden Ausweg aus der Not familiärer Probleme.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

1. Psychotherapie und soziale Wirklichkeit

2. Einige Reflexionen u ber die Probleme der Familie im sozialen Wandel

3. Zur psychoanalytischen Theorie von Familienkonflikten

4. Die Struktur von Familienneurosen, Symptomneurosen und Charakterneurosen

5. Beispiele fu r familiäre Symptomneurosen
Fall: «Depressiv warst du mir lieber!»
Fall: Impotenz und Frigidität im Wechselspiel
Fall: Das Kind wird groß, die Mutter krank
Typen von familiären Charakterneurosen

6. Die angstneurotische Familie Stichwort: «Sanatorium»
Fall: Häschen in der Grube zu dritt

7. Die paranoide Familie Stichwort: «Festung»
Fall: Wir werden es ihnen zeigen!
Fall: Wer den Sex ausrotten will
Fall: Tanz um den kranken Engel

8. Die hysterische Familie Stichwort: «Theater»
Fall: Glanz und Elend eines Show-Ensembles
Fall: Die im Dunkeln sieht man nicht

09. Familientherapie und Familienberatung Entwicklung, Aufgaben, Arrangement

10. Welche Familie ist fu r Familienpsychotherapie geeignet?

11. Welcher Therapeut ist fu r Familientherapie geeignet?
Beispiele fu r Familientherapie

12. Kampf und Aussöhnung einer Arbeiterfamilie

13. Eine dreißigjährige Tochter wird erwachsen

14. Ein Ehepaar duelliert sich mit Symptomen

15. Eine «einfache Beratung»: Ein schwarzes Schaf wird akzeptiert

16. Wo Familientherapie scheitern kann

17. Psychoanalyse und Familientherapie legitime Verwandte?

Literatur

Sachwortverzeichnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
Entstehung, Struktur und Therapie von Konflikten in Ehe und Familie.
Seitenanzahl
247
Reihe
edition psychosozial
Autor/Autorin
Horst-Eberhard Richter
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
376 g
Größe (L/B/H)
216/151/23 mm
ISBN
9783837922134

Portrait

Horst-Eberhard Richter

Dr. med. et phil. Horst-Eberhard Richter, geboren 1923, war von 1962 - 1992 Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Gießen, anschließend - bis 2002 - Direktor des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt/M. Neben seiner akademischen Karriere setzte sich Richter seit den 1980er Jahren verstärkt in der Friedensbewegung ein. Er ist Mitbegründer und Ehrenvorstand der Deutschen Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW). Horst-Eberhard Richter wurde für sein Wirken vielfach ausgezeichnet: unter anderem mit der Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main (2002). Das Bundesverdienstkreuz hat er dreimal abgelehnt. 2011 verstarb Horst-Eberhard Richter.

Pressestimmen

»Seit Richter dieses Buch geschrieben hat er war einer der Bahnbrecher , hat sich Familien- und Paartherapie weit verbreitet. Sie ist einer der Schwerpunkte in Theorie und Praxis geworden.«
Rolf Zundel in der ZEIT, 6. September 1985

»Klein ist die Zahl derjenigen Autoren, die durch fachliche Brillanz, überzeugende Darstellung wie auch durch ein hohes Maß persönlicher Glaubwürdigkeit die Gefolgschaft geistig unabhängiger Leser und Zuhörer auslösen. Zu dieser kleinen Gruppe bedeutender Autoren zählt Horst-Eberhard Richter, dieser Maß gebende, anrührend achtsame, stets inspirierende Psychotherapeut und Sozialphilosoph.«
Helmut Benze in Buchhändler heute 4-2008

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Horst-Eberhard Richter: Patient Familie bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.