Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1. 3, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten eines sich verschä rfenden Wettbewerbs steht die Ablauforganisation einer Unternehmung fü r den entscheidenden unternehmerischen Erfolg von Handelsunternehmen. Durch die Logistik mü ssen Handelsfilialen schnell und zuverlä ssig beliefert werden. Ein grundlegendes Merkmal der Logistik ist ihr bestä ndiger Wandel. Zur effizienten Erfü llung logistischer Aufgaben muss sich die Logistik stä ndig Neuorientierungen unterziehen. In den letzten 30 Jahren hat sich die Logistik zu einem ganzheitlichen prozessorientierten Managementkonzept und somit zu einem strategischen Fü hrungsinstrument entwickelt. 1
Um eine schnelle und zuverlä ssige Distribution der Waren zu gewä hrleisten entscheiden sich immer mehr Handelsunternehmen fü r am Markt zentral positionierte Warenverteilzentren. Die vorliegende Diplomarbeit stellt die Neuplanung eines solchen Warenverteilzentrums unter besonderer Berü cksichtigung der Kommissionierung dar. Inhaltlich spiegelt die Diplomarbeit einen Planungsstand, welcher sich im Rahmen der Gesamtplanung, im Anfangsstadium befindet. Dies begrü ndet sich mit der Verhä ltnismä ß igkeit der Bearbeitungszeit des Diploms.
Der Aufbau der Diplomarbeit gestaltet sich wie folgt. Nach einer kurzen Vorstellung der Unternehmen LOGISTC CONSULT GmbH und THOMAS PHILIPPS GmbH, in der die Unternehmensprofile sowie die Beziehung zwischen den zwei Unternehmen dargestellt wird, erfolgt eine Darstellung der IST-Situation der Logistik sowie eine Schwachstellenanalyse des derzeitigen Warenverteilzentrums West von PHILIPPS.
Nachdem im anschließ enden Abschnitt 4 die Aufgabenstellung und Zielsetzung formuliert wird, folgen in den nä chsten zwei Abschnitten grundlegende Beschreibungen zu den Aufgaben und den Gestaltungsmö glichkeiten in den einzelnen Funktionsbereichen des Warenverteilzentrums. Die umrissenen Gestaltungsmö glichkeiten geben dabei einen Ausblick auf die Vielfä ltigkeit der Planungsmö glichkeiten. Die relevanten Grundsä tze zur Planung der Ablauforganisation sind methodisch nach Begriffe beschrieben.
Der darauf folgende Abschnitt 7 liefert die formale Begrü ndung fü r die Errichtung eines zentralen Warenverteilzentrums. Es wird verdeutlicht, welche Vorteile der hohe Zentralisierungsgrad beinhaltet.
Nachdem Abschnitt 8 die Systemplanung vorstellt, erfolgt die Darstellung der Prozesse im neuen Warenverteilzentrum.
[. . .]
1 vgl. Baumgarten, H. und Walter, S. , Trend und Strategien in der Logistik+, 2001, S. 2