Das Buch gibt einen Überblick über Materialkunde, Konstruktion, Produktion und Prüfung von Gummimischungen und Reifen. Die Auswahl von Beispielen erfolgte in Hinblick auf praktisch wichtige Fragestellungen. Ein Fragenkatalog soll die Beurteilung defekter Reifen über die geometrische Analyse hinaus unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
0 Einleitung. - 1 Geschichte des Luftreifens. - 2 Reifen- und Felgenkennzeichnung. - 3 Rohstoffkunde. - 4 Gummimischungen und deren Herstellung. - Kautschuk. - Füllstoff. - Weichmacher. - Klebrigmacher. - Alterungsschutz. - Schwefel. - Beschleuniger und Aktivatoren. - Mischungsrezept. - Herstellung von Mischungen. - Mastikation. - Innenmischer (Kneter). - Walzwerke. - Besondere Walzwerktypen. - Hilfsmischung. - Fertigmischung. - 5 Prüfung von Mischungen. - Fähigkeit der Mischungsfreigabeprüfungen. - Niveaukontrolle. - 6 Verstärkungsmaterialien. - Rayon. - Polyamid. - Polyester. - Glas. - Aramid. - Stahl. - Reifeneinlagedraht Wulstkerne. - 7 Herstellung von Halbzeugen. - Platten. - Profile. - Profilkalander. - Spritzmaschine. - Doublierspritzmaschine. - Textilgummierung. - Stahlkordgummierung. - Textilschneidemaschine. - Stahlkordschneidemaschine. - Kerne. - 8 Reifenkonstruktion. - Mechanik des kordverstärkten Gummis. - Viskoelastizität. - Gummi-Metallhaftung. - Bruchmechanik. - Winkelgesetz. - Ähnlichkeitsbedingungen. - Konstruktiver Reifenaufbau des PKW Reifens. - Konstruktiver Reifenaufbau des LKW Reifens. - 9 Reifenfertigung. - Zweistufenaufbau. - Einstufenaufbau. - Reengineering der Fertigung. - 10 Vulkanisation. - Heizpressen. - 11 Physikalische Prüfmethoden. - Statische Prüfungen. - Dynamische Prüfungen. - Verschleißprüfung. - Gasdurchlässigkeit. - Reibungskoeffizient. - Alterung von Vulkanisaten. - 12 Produktprüfung. - Verifikation. - Validierung. - 13 Non Uniformity von Reifen. - 14 Recycling. - 15 Ausblick. - Literatur.