Die Industriegesellschaft ist in der Transformation zur Informationsgesellschaft. Die Informatisierung verändert Märkte, Produkte, Prozesse, das Management und die Form der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen. Das Erkennen der Chancen und die Umsetzung der Potentiale ist die große Herausforderung des Managements, der Organisation und der Systementwicklung in den nächsten zwanzig Jahren. Business Engineering liefert Modelle und Techniken zur Transformation der Unternehmen. Es zeigt, welche Chancen die Informationstechnik eröffnet und wie ein Unternehmen diese Chancen in effektive und effiziente Abläufe umsetzt. Der Prozeß als neues Modell der Organisation verbindet die Geschäftsstrategie mit dem Informationssystem und wird so zur Drehscheibe neuer unternehmerischer Lösungen.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einführung: Wirtschaft im Umbruch. - Unternehmerische Veränderungen und ihre Wurzeln. - Business Engineering. - Die Methode PROMET. - Leseanleitung. - Organisationsentwurf: Ziele des Organisationsentwurfs. - Prozeßmodell. - Prozeßvision. - Leistungsanalyse. - Ablaufplanung. - Workflowplanung. - Prozeßführung. - Architekturplanung. - IT-Assessment. - Kundenbeziehungsanalyse. - Aufgabenbezogene Analysen. - Benchmarking. - Organisatorisches Monitoring. - Weiterführende Literatur. - Datenentwurf: Ziele des Datenentwurfs. - Datenmodell. - Normalisierung. - Exkurs " Semantische und objektorientierte Datenmodellierung" . - Schlüssel. - Integritätsbedingungen. - Codetabellen. - Historisierung von Daten. - Datenintegration. - Implementierung des Datenmodells. - Weiterführende Literatur. - Funktionsentwurf: Ziele des Funktionsentwurfs. - Funktionsmodell. - Ableitung von Transaktionen. - Prüfung auf Vollständigkeit. - Ableitung von Applikationen und Datenbanken. - Transaktionsnetzwerk. - Listen und Messages. - Gestaltung der Benutzerschnittstelle. - Kontrollstruktur. - Autorisierung. - Workflowkonstruktion. - Weiterführende Literatur.