Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Entwurfstechniken | Hubert Österle
Weitere Ansicht: Entwurfstechniken | Hubert Österle
Produktbild: Entwurfstechniken | Hubert Österle

Entwurfstechniken

Band 1: Entwurfstechniken

(0 Bewertungen)15
700 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 28.10. - Mo, 03.11.
Versand in 5 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Industriegesellschaft ist in der Transformation zur Informationsgesellschaft. Die Informatisierung verändert Märkte, Produkte, Prozesse, das Management und die Form der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen. Das Erkennen der Chancen und die Umsetzung der Potentiale ist die große Herausforderung des Managements, der Organisation und der Systementwicklung in den nächsten zwanzig Jahren. Business Engineering liefert Modelle und Techniken zur Transformation der Unternehmen. Es zeigt, welche Chancen die Informationstechnik eröffnet und wie ein Unternehmen diese Chancen in effektive und effiziente Abläufe umsetzt. Der Prozeß als neues Modell der Organisation verbindet die Geschäftsstrategie mit dem Informationssystem und wird so zur Drehscheibe neuer unternehmerischer Lösungen.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht: Einführung: Wirtschaft im Umbruch. - Unternehmerische Veränderungen und ihre Wurzeln. - Business Engineering. - Die Methode PROMET. - Leseanleitung. - Organisationsentwurf: Ziele des Organisationsentwurfs. - Prozeßmodell. - Prozeßvision. - Leistungsanalyse. - Ablaufplanung. - Workflowplanung. - Prozeßführung. - Architekturplanung. - IT-Assessment. - Kundenbeziehungsanalyse. - Aufgabenbezogene Analysen. - Benchmarking. - Organisatorisches Monitoring. - Weiterführende Literatur. - Datenentwurf: Ziele des Datenentwurfs. - Datenmodell. - Normalisierung. - Exkurs " Semantische und objektorientierte Datenmodellierung" . - Schlüssel. - Integritätsbedingungen. - Codetabellen. - Historisierung von Daten. - Datenintegration. - Implementierung des Datenmodells. - Weiterführende Literatur. - Funktionsentwurf: Ziele des Funktionsentwurfs. - Funktionsmodell. - Ableitung von Transaktionen. - Prüfung auf Vollständigkeit. - Ableitung von Applikationen und Datenbanken. - Transaktionsnetzwerk. - Listen und Messages. - Gestaltung der Benutzerschnittstelle. - Kontrollstruktur. - Autorisierung. - Workflowkonstruktion. - Weiterführende Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. August 1995
Sprache
deutsch
Auflage
2. verb. Aufl. 1995
Seitenanzahl
375
Autor/Autorin
Hubert Österle
Illustrationen
XVI, 375 S. 193 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVI, 375 S. 193 Abb.
Gewicht
596 g
ISBN
9783540600480

Portrait

Hubert Österle

Prof. Dr. Hubert Österle ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen und Partner der IMG (Information Management Gesellschaft) St. Gallen. Er lehrt und forscht im Bereich des Business Engineering.

Pressestimmen

" Die beiden Bände, eine wissenschaftliche Arbeit aus dem Institut für Wirtschaftsinformatik St. Gallen, beschreiben zunächst die Techniken, präsentieren aber auch ein umfassendes Fallbeispiel. Dieses enthält Auszüge aus dem Bereich Verkauf und aus dem Verkaufs-Informationssystem. . . Ein fundiertes Werk mit hohem, deutlich wissenschaftlichem Anspruch. " (aquisa)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Entwurfstechniken" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.