Dieser Quick Guide beschreibt kompakt und strukturiert die vielschichtigen Facetten des Franchisings. Dieses Kooperationsmodell verbreitet sich weltweit rasant und prägt inzwischen ganze Branchen in Dienstleistung und Handel. Doch welche Geschäftsideen eignen sich für diese "partnership for profit"? Welche Chancen und Risiken bringt dieses synergetische Zusammenwirken selbstständiger Unternehmer mit sich? Und was macht eine optimale Passung zwischen Franchisegeber und -nehmer aus?
Der Autor bringt das komplexe Modell in diesem Leitfaden übersichtlich und klar auf den Punkt. Angehende Franchisegeber und -nehmer erhalten einen hilfreichen Einstieg in das Thema und erfahren das Wichtigste über Voraussetzungen, Potenziale, Wirkungszusammenhänge, Anforderungen auf beiden Seiten, Problemquellen, Dos and Dont's sowie Grenzen des Modells.
Inhaltsverzeichnis
Das Prinzip: Was Franchising ist. - Die Strategie: Was Franchisegeber erreichen wollen. - Die Franchisenehmer: Was die Partner reizt. - Das Produkt : Was der Franchisegeber verkauft . - Die Effekte: Woher Franchiseerfolge kommen. - Die Systemzentrale: Wie der Franchisegeber seine Partner unterstützt. - Die Erlösquellen: Wovon der Franchisegeber lebt . - Die Voraussetzungen: Was der Franchisegeber einbringen muss.