Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Eine Analyse des Films 'Bittersüße Schokolade' und über die Macht des Kochens

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 04.08. - Do, 07.08.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,4, Universität zu Köln, Veranstaltung: Essen im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Essen ist notwendig, es ist Nahrungs- und zugleich Genussmittel. Wie viel mehr Essen jedoch ist, erfahren wir schon als Kind. Stillen ist Ernährung, aber auch innigster Kontakt zur Mutter. Menschen essen nicht nur wenn sie Hunger haben. Essen, Nahrung und Ernährung sind wichtige Ausdrucksmittel für soziale Beziehungen und Kommunikation. Essen kann Freundschaft, Gemeinsamkeit und Nähe anzeigen, aber auch sozialen Status, Macht, Hierarchie und Ausgrenzung signalisieren.
Dass Essen und Lust eng miteinander verbunden sind, ist für den Volksmund nichts Neues: Liebe geht durch den Magen und Ich habe dich zum Fressen gern sind allseits bekannte Redewendungen. Manche Ur-Völker haben dasselbe Wort für essen und miteinander schlafen . Die Ähnlichkeiten zwischen einer Mahlzeit und einem Schäferstündchen sind nicht von der Hand zu weisen: Im Mittelpunkt stehen Genuss, sich öffnen und Erleben mit allen Sinnen.
Die Verbindung zwischen Sinnlichkeit, Erotik und Essen soll nun anhand des Filmes Como Agua Para Chocolate (deutsch: Bittersüße Schokolade ) dargestellt werden. In ihm werden Nahrung und Essen als Symbole gebraucht. Ziel ist es, mithilfe geschichtlichen Hintergrundwissens, eine Filmanalyse durchzuführen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2007
Sprache
deutsch
Untertitel
5. Auflage.
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
20
Autor/Autorin
Ilka Luckenbach
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
45 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
ISBN
9783638793599

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Eine Analyse des Films 'Bittersüße Schokolade' und über die Macht des Kochens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ilka Luckenbach: Eine Analyse des Films 'Bittersüße Schokolade' und über die Macht des Kochens bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.