Beispiel der amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2008
(0 Bewertungen)15
680 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
68,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 29.07. - Do, 31.07.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die Wahlkampagnen bilden einen wichtigen Bestandteil einer funktionierenden Demokratie. Das Führen einer Kampagne fordert aber ein breites Wissen über verschiedene politische und auch un-politische Aspekte. Die letzten Dekaden haben neue Trends und Entwicklungen in die Kampagnen gebracht. Ein moderner Wahlkampf findet in einem Dreieck zwischen den politischen Akteuren- Wähler - Massenmedien statt. Die Autorin analysiert diese Akteure in ihrem Verhaltensmuster und Zusammenwirken auf die Wahlkämpfe. Politisches Marketing, Internetkampagnen, Bildung der Wahlwerbungen- und Slogans, Ereignis- und Themenmanagement, Markenbildung, Verhalten der Medien und der Wähler in die Wahlkampagnen sind die einige Aspekte, die die Autorin in diesem Arbeit betrachtet. Grundlage der Analysen sind die Theorien des politischen Marketings und der politischen Kommunikation. Spezielle Aufmerksamkeit wird gerade den modernen Trends in die Kampagnen gerichtet (incl. Internet, state-of-the-art Technologien, Netzwerke). Der Arbeit richtet sich an politische Akteure, Wahlorganisatoren, in politischer Kommunikation interessierte oder an alle, die über die Wahlen mehr erfahren wollen.
Ilse Baumann, geb. 2. September 1977, Ausbildung: Universität Wien, Mag. phil. , Politikwissenschaft, Universität Lettland, Int. Beziehungen. Berufliche Tätigkeit: 2010 Policy Consulterin, Medienanalytikerin, 1995-2010 Freiberufliche Übersetzerin, 2004-2007 Administrative Assistentin, CdR/CESE, Brüssel, 2002 EU Infopoint, Berlin.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das politische Wahlmanagement" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Ilse Baumann: Das politische Wahlmanagement bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.