Das Buch stellt die Begründung und Herleitung des Beweisvereitelungsverbotes dar. Die Autorin untersucht Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen einer Beweisvereitelung. Sie entwickelt einen Formulierungsvorschlag für eine entsprechende neue Vorschrift in der ZPO und untersucht deren Verfassungsmäßigkeit.
Das Buch stellt zunächst die Begründung und Herleitung des Beweisvereitelungsverbotes dar. Dieses Verbot beansprucht für alle Beweisarten eine über die im Gesetz bereits bestehenden Regelungen hinausgehende Geltung. Die Autorin untersucht des Weiteren Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen einer Beweisvereitelung. Unter Berücksichtigung der eingetretenen Änderungen durch das Patientenrechtegesetz und deren Auswirkungen auf die Rechtsfolgen einer Beweisvereitelung beleuchtet sie diese im Arzthaftungsrecht. Sie überprüft, ob eine für alle Beweisarten einheitliche gesetzliche Regelung über die Beweisvereitelung erforderlich und sachdienlich ist. Die Autorin entwickelt zudem einen eigenen Formulierungsvorschlag für eine entsprechende neue Vorschrift in der ZPO und untersucht deren Verfassungsmäßigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Beweisvereitelung im Zivilprozess Rechtsgrundlagen Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen der Beweisvereitelung Neue einheitliche Regelung der Beweisvereitelung für alle Beweisarten der Zivilprozessordnung
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Beweisvereitelung im Zivilprozess" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.