Der Band pr sentiert die Vortr ge des Vierten Heidelberger Symposiums zur Unternehmensrestrukturierung, das am 7. April 2011 in der Ruprecht-Karls-Universit t Heidelberg stattfand. Die Beitr ge von Fachleuten aus Praxis und Wissenschaft beleuchten die Hintergr nde und Folgen der gegenw rtigen internationalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise, setzen sich mit Grundfragen der Krisenbew ltigung auseinander und ziehen Lehren aus den Erfahrungen f r die Zukunft ( Lessons learned aus der Krise ). Den Auftakt macht eine Fallstudie zum Thema 24 Monate Hapag-Lloyd Von der Restrukturierung bis zur Refinanzierung . Die Rolle der Politik bei der Bew ltigung von Krisen im Allgemeinen und Unternehmenskrisen im Besonderen wird ausf hrlich analysiert. Ein weiterer Beitrag ist geplanten gesetzgeberischen Verbesserungen der Sanierung angeschlagener Unternehmen gewidmet (ESUG). Internationale Entwicklungen werden aus berufenem Munde am Beispiel des Schneeballsystems von Bernard Madoff dargestellt. Der Erfahrungsbericht eines Absolventen des Heidelberger Studiengangs Legum Magister in Unternehmensrestrukturierung (LL. M. corp. restruc.) f hrt in die postgraduale Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Unternehmensrestrukturierung und Unternehmenssanierung ein. Eine Synthese der Ergebnisse des Symposiums beschlie t den Band.