In dieser Geschichte lernen wir Emma, frisch getrennt und Büroangestellte, sowie Paul, Student für Grundschuldlehramt und notorischer Bad Boy, beide Anfang 20,kennen.
Sie begegnen sich in der Küche der WG von Emma, da Paul einen One Night Stand mit Ihrer Mitbewohnerin hatte.
Der Start in die Geschichte gelingt leicht und am Anfang ist es auch sehr nett zu lesen.
Die Charaktere sind sympathisch, wenn auch furchtbar naiv.
Der Verlauf ist ziemlich vorhersehbar und etwa auf der Mitte des Buches war die Geschichte für mich auserzählt.
Doch dann wurden, anscheindend um noch Seiten zu füllen, etliche Missverständnisse in die Geschichte hinein konstruiert, eines abstruser als das andere.
Diese wurden jedoch fast so schnell aufgeklärt wie sie aufgeworfen wurden, was für mich dann kaum noch Sinn ergab.
Ich hatte bereits ein Buch von dieser Autorin gelesen, was mir sehr gut gefallen hat, und habe mich deshalb auf die Lektüre gefreut, aber dieses Mal konnte mich die Autorin leider nicht wirklich überzeugen.
Vielleicht bin ich inzwischen zu alt für dieses Genre.
Es war nett für zwischenurch zu lesen, aber aufgrund der oberen Erläuterungen war es nicht mein Fall.