Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die ursprünglichen Märchen der Brüder Grimm | Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Produktbild: Die ursprünglichen Märchen der Brüder Grimm | Jacob Grimm, Wilhelm Grimm

Die ursprünglichen Märchen der Brüder Grimm

Die wahren Geschichten neu entdeckt

(0 Bewertungen)15
259 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
25,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
In diesem Buch geht es um die Originalität und den Ursprung der Kinder- und Hausmärchen. Verschiedene
Variationen eines Märchens werden vorgestellt und laden ein, selbst Vergleiche anzustellen. Vor allem die Märchen, welche nicht Eingang gefunden haben in die 30 meist gelesenen, finde ich interessant, denn auch die weniger bekannten stellen einen Kulturschatz dar. Besonders viel Spaß haben mir die am Ende befindlichen Texte zur Kulturgeschichte gemacht. Sie geben Wissen und Anmerkungen zum tieferen Verständnis der Grimmschen Märchen. (Thorsten Wiedau)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2010
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
392
Autor/Autorin
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Herausgegeben von
Kurt Derungs
Weitere Beteiligte
Kurt Derungs
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
634 g
Größe (L/B/H)
231/155/30 mm
ISBN
9783905581089

Portrait

Jacob Grimm

Kurt Derungs, geb. 1962, ist Dozent an der Hochschule der Künste. Begründer der interdisziplinären Landschaftsmythologie. Veröffentlichungen zu Ethnologie, Kulturgeschichte, Mythen- und Erzählforschung, Landschaften und mutterrechtlichen Kulturen.

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die ursprünglichen Märchen der Brüder Grimm" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Die ursprünglichen Märchen der Brüder Grimm bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.