Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Todestrieb | Jacques Mesrine
Produktbild: Der Todestrieb | Jacques Mesrine

Der Todestrieb

Autobiographie eines Staatsfeindes

(16 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Jacques Mesrine schrieb seine Autobiographie im Hochsicherheitstrakt eines Pariser Gefängnisses. Nach seinen Kriegserfahrungen in Algerien und erfolglosen Versuchen, einer geregelten Arbeit nachzugehen, bricht Mesrine mit allen Konventionen des bürgerlichen Lebens und sagt der Gesellschaft den Kampf an. Die "Risiken eines Lebens am Rande der Gesellschaft" nimmt Mesrine mit konsequenter Entschlossenheit auf sich, er zeigt weder Reue noch Selbstmitleid. Als "Superstar" und "Ausbrecherkönig" hatte er breite Sympathien auf seiner Seite, darüber hinaus wurde er einer der - im wahrsten Sinne des Wortes - radikalsten Gegner der Hochsicherheitstrakte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Dezember 2006
Sprache
deutsch
Auflage
3., unveränd. Aufl.
Seitenanzahl
381
Reihe
Nautilus Paperback
Autor/Autorin
Jacques Mesrine
Übersetzung
Angela Schmidt, Pierre Gallissaires
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
490 g
Größe (L/B/H)
207/122/35 mm
ISBN
9783894013905

Portrait

Jacques Mesrine

Jacques Mesrine, 1936 1979, schrieb seine Autobiographie 1977 im Hochsicherheitstrakt eines Pariser Gefängnisses. Nach seinen Kriegserfahrungen in Algerien und erfolglosen Versuchen, einer geregelten Arbeit nachzugehen, bricht Mesrine mit allen Konventionen des bürgerlichen Lebens und sagt der Gesellschaft den Kampf an. Die »Risiken eines Lebens am Rande der Gesellschaft« nimmt Mesrine mit konsequenter Entschlossenheit auf sich, er zeigt weder Reue noch Selbstmitleid. Als »Superstar« und »Ausbrecherkönig« hatte er breite Sympathien auf seiner Seite, darüber hinaus wurde er einer der im wahrsten Sinne des Wortes radikalsten Gegner der Hochsicherheitstrakte.

»Mesrine erinnert an Michael Kohlhaas, der um der Beschränktheit und Mittelmäßigkeit seiner Umgebung auszuweichen sich neue Gesetze gab, nach denen er bis zur letzten Konsequenz lebt. ( ) Dem Leser bleibt eine bittere Hochachtung vor der Geradlinigkeit und Angstfreiheit dieses Mannes, die als Symbol genommen jeder von uns braucht. « die tageszeitung

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
5
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Callso am 15.10.2018
Harter Tobak und viele Tempo - eine Gangster-Orgie!
LovelyBooks-BewertungVon Gulan am 17.09.2017
Die Geschichte von Mesrine ist faszinierend, aber seine Rechtfertigungsversuche gehen irgendwann auf den Keks. Hatte mehr erwartet.