Annie ist nach Jahren zurück am College. An eben jenem College, das sie damals quasi in einer Nacht-und-Nebel-Aktion verlassen hat. Gekommen um ihr Talent für Videos unter Beweis zu stellen, trifft sie dort auf viele Begleiter von damals. Doch das beschwört nicht nur positive Erinnerungen herauf.
Mit einem Wort - sweet.
Der rote Faden im Buch ist der Sport, der Annie nicht nur in der Vergangenheit begleitet hat, sondern auch jetzt wieder einen zentralen Bestandteil der Geschichte einnimmt, für ihre Person aber auch für das Feeling der Story.
(Keine Angst, es wird nicht zu viel gefachsimpelt)
Die Autorin nimmt das Thema auch nicht nur für Show und Glamour, sondern für einen Blick hinter die Kulissen, ins harte Business, und als Ansatz für Gesellschaftskritik.
Auch Annies Geschichte ist nicht eitel Sonnenschein. Sie kämpft mit ihrer Vergangenheit und macht sich das Leben öfter schwerer als nötig, aber auch nicht nur sich.
Ihr Gegenspieler Ben ist vergleichsweise unauffällig, bringt aber ebenfalls eine tragende Geschichte mit.
Der Schlagabtausch der beiden ist ebenso bunt wie kreativ. Ein bisschen Katz- und Mausspiel, Begegnungen auf Augenhöhe, Nostalgie und Yin und Yang.
Ich hatte nach dem ersten Eindruck keine großen Erwartungen, da sowohl Cover als auch Klappentext eher unauffällig daherkommen, aber das Buch hat mich wirklich positiv überrascht.
Eine Story, die es ohne großes Kino schafft, Botschaften zu übermitteln, Gefühle zu erzeugen und das Leben zu leben.
Und für die unter euch, die ohne viel Tamtam und Brimborium glücklich werden können, eine Leseempfehlung.