Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der zentralen Trends in unserer Wirtschaft ü ber die letzten beiden Jahrzehnte war das dramatische Wachstum des Dienstleistungssektors. In Deutschland nahm der Anteil der Bruttowertschö pfung im Dienstleistungssektor 2001 69, 9% ein, im Jahr 1970 waren es nur 45%.
Vergleichbar stieg die Zahl der Beschä ftigten im Dienstleistungssektor von 42, 6% (1970) auf 68, 9% an. Diese Entwicklungen zeigen uns, welchen Stellenwert der Dienstleistungssektor in Deutschland und generell in anderen hoch-industrialisierten Lä ndern der Welt hat und wie er sich in den letzten Jahrzehnten verä nderte. Der Struk- turwandel verlangt eine andere Betrachtung der Drei-Sektoren als noch vor 30 Jahren. Somit ist es erforderlich, den Dienstleistungssektor sehr genau zu betrachten.
Dienstleistungen weisen diverse Charakteristika auf, welche in Hinblick auf ein Marke- tingprogramm beachtet werden mü ssen. Die fü nf Hauptcharakteristika von Dienstleis- tungen sind:
1. Dienstleistungen sind als immaterielle Gü ter nicht greifbar.
2. Leistungserbringer und Nutzer sind in den Prozess der Dienstleistungserstel- lung integriert.
3. Die Qualitä t von Dienstleistungen kann stark variieren.
4. Dienstleistungen stehen nur im Moment ihrer Entstehung zur Verfü gung, sie mü ssen genau dann genutzt werden.
5. Fü r Dienstleistungen bestehen kein Besitzanspruch und oft nur eine beschrä nk- te Zugangszeit.