"Wo die Landschaft denkt - Literarische Wanderungen" ist ein Reisetagebuch aus einer anderen Zeit - verfasst im Stil einer Wanderin des späten 19. Jahrhunderts. Es führt zu geheimnisvollen Orten der deutschen Natur und tiefer in die Gedankenwelt einer suchenden Seele. In poetischen Skizzen und philosophischen Betrachtungen verschmelzen Landschaft und Denken, Natur und Geist. Ob in der rauen Stille der Externsteine, dem verwunschenen Licht der Lüneburger Heide oder den windbewegten Höhen des Rieskraters - überall begegnet die Erzählerin nicht nur der äußeren Welt, sondern einer inneren Wahrheit. Dieses Buch lädt dazu ein, die Natur nicht nur zu sehen, sondern zu hören, zu fühlen - und in ihr einen lebendigen Gesprächspartner zu entdecken. Inspiriert von der Romantik, geschrieben mit feinem Gespür für Ästhetik, Erinnerung und das Unsichtbare zwischen den Zeilen, ist es ein stiller Begleiter für alle, die tiefer gehen wollen - beim Lesen, Denken und Wandern. Voller Geheimnisse, Schönheit und Kraft. Ein Buch für die Seele - weit und anregend. Für Leser*innen, die Natur als Spiegel des Geistes begreifen. Für Wanderer, Träumer und Sinnsuchende.