Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Balkon | Jean Genet
Produktbild: Der Balkon | Jean Genet

Der Balkon

Schauspiel

(3 Bewertungen)15
98 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
9,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Freudenhaus "Der Balkon" ist ein "Haus der Illustionen". Jeder kann hier die Rolle spielen, nach der ihn gelüstet. Das barocke Stück bildet die reale Welt als Schein ab und denunziert sie als bloßes Theater.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Dezember 2011
Sprache
deutsch
Untertitel
Schauspiel. Originaltitel: Le balcon. o. J. Neuauflage, Nachdruck 2003.
Auflage
o. J. N.-A., Nachdruck 2003
Seitenanzahl
170
Reihe
Merlin Theater
Autor/Autorin
Jean Genet
Übersetzung
Georg Schulte-Frohlinde
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
105 g
Größe (L/B/H)
208/126/7 mm
ISBN
9783926112880

Portrait

Jean Genet

Jean Genet 1910 in Paris geboren, gestorben 1986.

Das Kind wird von der öffentlichen Fürsorge einer Handwerkerfamilie im Morvan anvertraut. Mit 13 Jahren verläßt er die Schule mit der Berechtigung zum Besuch weiterführender Anstalten. Aber die Atmosphäre der einem Zögling der öffentlichen Fürsorge offenstehenden Institutionen entspricht nicht den verwöhnten Freiheitsgewohnheiten des belesenen und begabten Jungen. Er läuft davon, landet schließlich in der berüchtigten "landwirtschaftlichen Erziehungskolonie" Mettray. Von dort verpflichtet er sich zum Militärdienst und verbringt einige Jahre als Soldat im Libanon, in Syrien und in Marokko. Nach Kreuz- und Querfahrten durch Europa kehrt er nach Paris zurück, schlägt sich irgendwie durch, und wird schließlich von Cocteau entdeckt, für den "seine Gedichte das einzige große Ereignis der Epoche" bedeuten. Ab 1944 erscheinen seine Romane, um 1960 wird er als Dramatiker weltberühmt und 1983 mit dem Französischen Nationalpreis ausgezeichnet.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste