Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 13% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code SPAREN13
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Bretonische Spezialitäten

Kommissar Dupins neunter Fall

(89 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 24.03. - Mi, 26.03.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mord à la carte!

Diese ersten schönen Sommertage im Juni wären perfekt für einen heiteren Ausflug nach Saint-Malo. Aber zu seinem Leidwesen muss Kommissar Dupin dort ein Polizeiseminar besuchen, es geht um die engere Zusammenarbeit zwischen den bretonischen Départements.
Als Dupin in einer Pause durch die Markthallen der Altstadt schlendert, ereignet sich unmittelbar vor seinen Augen ein Mord. Die Täterin flieht. Sie ist die Schwester des Opfers, beide Frauen sind berühmte Küchenchefinnen der Region. Schnell stellt sich heraus: Das war bloß der Anfang einer heimtückischen Mordserie. Gemeinsam mit den Kommissaren der anderen Départements ermittelt Dupin in einem Wettlauf gegen die Zeit. In der Austernstadt Cancale, im hochherrschaftlichen Seebad Dinard und in der einzigartigen Restaurantszene Saint-Malos stoßen sie dabei auf haarsträubende Familiengeheimnisse, tragische Verwerfungen und unglaubliche Geschichten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juni 2020
Sprache
deutsch
Auflage
8. Auflage
Seitenanzahl
352
Reihe
Kommissar Dupin ermittelt, 9
Autor/Autorin
Jean-Luc Bannalec
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
484 g
Größe (L/B/H)
218/137/33 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783462054019

Portrait

Jean-Luc Bannalec

Jean-Luc Bannalec


ist der Künstlername von Jörg Bong. Er ist in Bonn und im südlichen Finistère zu Hause. Die Krimireihe mit Kommissar Dupin wurde für das Fernsehen verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2016 wurde der Autor von der Region Bretagne mit dem Titel »Mécène de Bretagne« ausgezeichnet. Seit 2018 ist er Ehrenmitglied der Académie littéraire de Bretagne. Zuletzt erhielt er den Preis der Buchmesse HomBuch für die deutsch-französischen Beziehungen und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Concarneau.


EXKLUSIV INTERVIEW:
Vive la Bretagne

BRETONE MIT LEIB UND SEELE: So stellten sich Leser Jean-Luc Bannalec vor, der sich wie kaum ein anderer auskennt mit Land, Leuten und Lebensgefühl. Und der so betörend über die schönsten Orte im äußersten Westen Frankreichs schreibt, dass er mit jedem seiner Krimibestseller immer mehr Feriengäste ans "Ende der Welt", ins Finistère, lockt. Bevor nun sein Commissaire Georges Dupin seinen neunten Fall löst und in Saint-Malo "Bretonische Spezialitäten" genießt, hat der Autor sein eigenes Geheimnis gelüftet: Bannalec ist das Pseudonym von Dr. Jörg Bong - für uns aber bleibt der Name Gütesiegel für Gourmet-Krimis.

Wann, wie und wo haben Sie die Bretagne für sich entdeckt? War es Liebe auf den ersten Blick? Oder auf den zweiten?
Ein Blitzschlag, coup de foudre, nennen es die Franzosen - Liebe auf den ersten Blick. Eine Reise vor fast drei Jahrzehnten, es war sofort um mich geschehen. Ich habe mich in dieses magische Fleckchen Erde vernarrt. Frankreich habe ich mein ganzes Leben lang geliebt, eine tiefe Neigung...

Pressestimmen

»Auch die neunten Bretagne-Ferien in Krimiform von Bannalec bieten fast so viel Unterhaltung wie ein echter Urlaub an diesem von der Schöpfung bevorzugten Flecken Erde. « Salomé Schmid-Widmer, Schweizer Familie

»Ein hochinteressante und knifflige Fall. [. . .] Spannend, verlockend und überraschend bis zum Schluss. « Ulli Wagner, SR 3 Saarlandwelle

»Jean-Luc Bannalec nimmt den Leser erneut mit auf eine Reise in die zauberhafte Bretagne, bei der natürlich auch die Kulinarik nicht zu kurz kommt. « Lichtenfelser Wochenblatt

»Es gibt Bücher, bei denen man bedauert, wenn man sie zu Ende gelesen hat. Zu diesen gehört bei mir der jüngste Band der Krimireihe von Jean-Luc Bannalec. « Volker Feuerstein, Fuldaer Zeitung

»Bannalecs neuer Roman ist auch eine kulinarische Reise. Man bekommt Appetit beim Lesen. « Julia Gaß, Ruhr Nachrichten

»[. . .] Bannalec verbindet [ ] in wahrer Meisterschaft Krimi-Handlung und Atmo. « Hilke Maunder, meinfrankreich. com

»Der Kriminalfall um die beiden schwesterlich verfeindeten Restaurant-Chefinnen [ ] ist stimmig und mit überraschenden Wendungen konstruiert. « Harald Suerland, Westfälische Nachrichten

»Dupin zu lesen bedeutet, im Kopf eine Bretagne-Reise an wechselnde Orte zu unternehmen. [. . .] Jean-Luc Bannalec erfreut seine Fans wie immer mit viel Ortskenntnis und Begeisterung für Kulinarik. « Meike Schnitzler, Brigitte

»Jean-Luc Bannalec nimmt seine Leser mit auf eine furiose Verbrecherjagd - und auf eine besondere kulinarische Reise. « Renate Grimming, Magdeburger Volksstimme

»Ein gut gebutterter, von einem Aromen-Orchester und bretonischem Buchweizen begleiteter, angenehm zu lesender Krimi, im Abgang mit dem Geschmack erlesenen Rhums und dem für Dupin so wichtigen Lebenselexier, un petit café. « Philipp Elph, Krimilese

Bewertungen

Durchschnitt
89 Bewertungen
15
84 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
43
4 Sterne
34
3 Sterne
10
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon oztrail am 17.02.2025
Dupin ist wieder in seinem Element
LovelyBooks-BewertungVon Muschel am 03.10.2024
Toll geschrieben