Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Nur noch heute: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Bedeutung der Philosophie für die Rechtswissenschaft | Jochen Taupitz
Produktbild: Die Bedeutung der Philosophie für die Rechtswissenschaft | Jochen Taupitz

Die Bedeutung der Philosophie für die Rechtswissenschaft

dargestellt am Beispiel der Menschenrechtskonvention zur Biomedizin

(0 Bewertungen)15
650 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
64,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Fr, 24.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Inwieweit können und sollen philosopische/ethische Überle- gungen in rechtliche Formen gegossen werden? Wie kann man unterschiedlichen Moralvorstellungen bei der internationalen Normbildung gerecht werden? In welchem Verhältnis stehen überhaupt Recht und (Rechts-)Philosophie zueinander? Die in diesem Band abgedruckten Vorträge gehen diesen Fragen am Beispiel des Menschenrechtsübereinkommens zur Biomedizin des Europarates nach, das sich nicht zuletzt wegen seiner politischen Aktualität und wegen seines gerade in Deutschland umstrittenen Inhalts als Prüfstein bei der Beantwortung derartiger Fragen und derjenigen nach den ethischen und rechtlichen Grenzen der medizinischen Wissenschaft eignet.
Inwieweit können und sollen philosopische/ethische Überlegungen in rechtliche Formen gegossen werden? Wie kann man unterschiedlichen Moralvorstellungen bei der internationalen Normbildung gerecht werden? In welchem Verhältnis stehen überhaupt Recht und (Rechts-)Philosophie zueinander? Die in diesem Band abgedruckten Vorträge gehen diesen Fragen am Beispiel des Menschenrechtsübereinkommens zur Biomedizin des Europarates nach, das sich nicht zuletzt wegen seiner politischen Aktualität und wegen seines gerade in Deutschland umstrittenen Inhalts als Prüfstein bei der Beantwortung derartiger Fragen und derjenigen nach den ethischen und rechtlichen Grenzen der medizinischen Wissenschaft eignet.

Inhaltsverzeichnis

Begrüßung. - Die Bedeutung der Philosophie für die Rechtswissenschaft dargestellt am Beispiel der Menschenrechtskonvention zur Biomedizin (Zum Verhältnis von europäischem Recht und europäischer Moral). - Depossedierung des Verfassungsrechts durch die Philosophie? Plädoyer für die Autonomie rechtlicher BegrifFsbildung. - Bioethische Konsensbildung durch Recht? Fragen an das Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin. - Convention on Human Rights and Biomedicine. - Additional Protocol on the Prohibition of Cloning. - Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin. - Zusatzprotokoll über das Verbot des Klonens. - Autorenverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Juli 2001
Sprache
deutsch, französisch, englisch
Auflage
2001
Seitenanzahl
112
Reihe
Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim
Autor/Autorin
Jochen Taupitz
Herausgegeben von
Jochen Taupitz
Illustrationen
VIII, 103 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
VIII, 103 S.
Gewicht
184 g
Größe (L/B/H)
235/155/7 mm
ISBN
9783540421542

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Bedeutung der Philosophie für die Rechtswissenschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jochen Taupitz: Die Bedeutung der Philosophie für die Rechtswissenschaft bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.