Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Katalogdatenmanagement im B2B E-Commerce

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
55,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 16.07. - Sa, 19.07.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Geschäftsprozesse werden zunehmend elektronisch unterstützt und automatisiert. Dies gilt insbesondere für den B2B E-Commerce und die zugehörigen E-Procurement- und Marktplatz-Systeme. Unternehmen, die an diesen neuen Handelssystemen teilnehmen, müssen in der Lage sein, innerbetriebliche Informationssysteme anzubinden, benötigte Stammdaten bereitzustellen und Transaktionsdaten zu verarbeiten. Für Geschäftsprozesse, die auf der Grundlage elektronischer Produktkataloge ausgeführt werden, sind die produktbeschreibenden Katalogdaten von zentraler Bedeutung.

Die Anforderungen an Katalogdaten haben sich im Zuge der Entstehung internetbasierter Handelssysteme, neuer technologischer Infrastrukturen und einhergehender Marktveränderungen grundlegend gewandelt. Katalogdaten werden zwischenbetrieblich ausgetauscht. Einkaufende Unternehmen verlangen von ihren Lieferanten Katalogdaten definierter Qualität und gemäß standardisierten Datenformaten. Die Bereitstellung der Daten kann somit für Lieferanten eine Markteintrittsbarriere sein. Aus Sicht einkaufender Unternehmen ist die Lieferantenpartizipation als ein kritischer Erfolgsfaktor für E-Procurement- und Marktplatzsysteme anzusehen. Daher werden unternehmensweite Strategien für die Handhabung dieser Daten benötigt. Als Bezugspunkt für die Entwicklung dieser Strategien dient das betriebliche Informations- und Datenmanagement.

Mit der Herleitung der Ziele und Aufgaben des Katalogdatenmanagements (KDM) werden bislang isolierte, häufig technologisch ausgerichtete Einzelbereiche erstmals so zusammengeführt, daß ein Rahmen für die Gestaltung von katalogdatenverarbeitenden Informationssystemen entsteht. Dazu werden neben IS-Architekturen, Prinzipien der Datenverwaltung und Funktionen zur Datenbearbeitung auch wichtige Standards für die Produktklassifikation und den Datenaustausch untersucht und bewertet. Abschließend wird die einzelbetriebliche Perspektive ausgeweitet auf zwischenbetriebliche Aspekte des Katalogdatenaustauschs, um Instrumente zur Erhöhung der Interoperabilität von KDM-Systemen zu entwickeln.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2004
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
388
Autor/Autorin
Jörg Leukel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
561 g
Größe (L/B/H)
210/148/24 mm
ISBN
9783899363166

Portrait

Jörg Leukel

Jörg Leukel wurde 1972 in Rheinberg/Nordrhein-Westfalen geboren. Von 1993 bis 1998 Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Essen; im Dezember 1998 Abschluß als Diplom-Wirtschaftsinformatiker. Seit 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Beschaffung, Logistik und Informationsmanagement der Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr.-Ing. F.-D. Dorloff); im November 2004 Promotion zum Dr. rer. pol. am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen B2B E-Commerce, XML-basierter Datenaustausch, Katalogdatenmanagement, Produktklassifikationssysteme und Semantic Web-Technologien.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Katalogdatenmanagement im B2B E-Commerce" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jörg Leukel: Katalogdatenmanagement im B2B E-Commerce bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.