Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Technische Universitä t Darmstadt (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Informations- und Datenschutzrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist im Rahmen des informations- und datenschutzrechtlichen Seminars im Sommersemester 2000 entstanden. Zuerst wird die Internet Homepage in einen rechtlichen Rahmen eingeordnet und die Frage untersucht, ob sie ein Teledienst oder Mediendienst darstellt. In Kapitel 2 wird dann auf eine Vielzahl von Aspekten eingegangen, bei denen Schwierigkeiten der rechtsgemä ß en Gestaltung auf Seiten der verschiedenen Anbieter auftreten kö nnen. Weiterhin werden Mö glichkeiten aufgezeigt, diese Probleme zu vermeiden. Auf die datenschutzrelevanten Bereiche und Regelungen wird in Kapitel 3 eingegangen. Tiefergehende Beleuchtungen der datenschutzrechlich relevanten Aspekte finden sich in weiteren Seminarausarbeitungen, die im Rahmen dieses Seminars entstanden.
Kapitel 4 gibt einen Ausblick auf die zu erwartenden Ä nderungen des Gesetzgebers, sowie ein Fazit.
Insgesamt soll diese Ausarbeitung dazu dienen, das Rechtsbewuß tsein im Internet-Umfeld wesentlich zu steigern.