Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung der Bedingungen für umweltgerechtes Verhalten in Unternehmen
(0 Bewertungen)15
380 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 08.07. - Do, 10.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: A.Theoretischer Teil 0.Abstract0 1.Problemstellung der Arbeit1 2.Der Kontext der Fragestellung: die EG-Öko-Audit-Verordnung 1836/933 3.Umweltbewußtsein und Verhalten in Unternehmen5 3.1Zur Diskrepanz zwischen Umweltbewusstsein und Verhalten5 3.2Handeln in Unternehmen als Handeln im sozialen Kontext11 4.Die Unternehmenskultur als soziale Norm im Unternehmen15 4.1Der Kontext der Unternehmenskulturforschung15 4.1.1Die japanische Herausforderung als Anstoß der Unternehmenskulturforschung16 4.1.2Praxis und Wissenschaft der Unternehmenskulturforschung16 4.1.3Wertewandel und Unternehmenskultur18 4.2Definitionen des Begriffs der Unternehmenskultur19 4.3Unternehmen hat und ist Kultur20 4.4Das Modell der Unternehmenskultur nach Schein (1985)24 4.5Zur strategischen Veränderbarkeit von Unternehmenskultur26 4.6Zur Legitimität von bewusster Unternehmenskulturgestaltung27 4.7Diagnostik und Typologie der Unternehmenskultur29 4.7.1Varianten qualitativer Forschung zur Erfassung der Unternehmenskultur30 4.7.2Quantitative Forschung zur Erfassung der Unternehmenskultur33 4.7.3Kombinierte Verfahren zur Erfassung der Unternehmenskultur33 4.8Zusammenfassende Bewertung des Forschungsstandes zur Unternehmenskultur36 4.9Schlußfolgerung für die Forschungsstrategie dieser Arbeit36 5.Ökologische Betriebskultur als Gesamtheit der bedingenden Faktoren für umweltrelevantes Handeln in Unternehmen37 5.1Entwicklung und Konkretisierung der Elemente der ökologischen Betriebskultur40 5.1.1Die Einflussgröße "Umweltbewusstsein der Mitarbeiter"41 5.1.1.1Umweltbewußtsein als mehrdimensionales Konstrukt41 5.1.1.1.1Definitionen des Umweltbewußtseins41 5.1.1.1.2Faktorenanalytisch bestimmte Dimensionen des Umweltbewußtseins42 5.1.2Zusammenfassende Bewertung des Forschungsstandes zum Umweltbewußtsein45 5.1.3Schlußfolgerungen für die Erfassung des Faktors "Umweltbewusstsein der Mitarbeiter"47 5.2Der Faktor "Soziale Norm des Unternehmens" als Teil der ökologischen Betriebskultur48 5.3Der Faktor "Bedingungen am Arbeitsplatz" als Teil der ökologischen Betriebskultur49 5.4Die abhängigen Variablen der ökologischen Betriebskultur51 5.4.1Die Erfassung des umweltrelevanten Verhaltens der Mitarbeiter51 5.4.2Die Erfassung der ökologischen Unternehmensleistung51 5.4.3Die Erfassung der Zufriedenheit mit der ökologischen Unternehmensleistung51 6.Zur verwendeten Forschungsmethode52 6.1Auswahl der [ ]
Dr. Jörg Schumann promovierte bei Prof. Dr. Hans Dirrigl am Lehrstuhl für Theoretische Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling, der Ruhr-Universität Bochum. Er ist heute als Referent im Konzerncontrolling, Bereich Konzernplanung der RWE AG, Essen tätig.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Umweltbewußtsein und Unternehmenskultur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Jörg Schumann: Umweltbewußtsein und Unternehmenskultur bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.