Dieser Band behandelt die für das Verständnis dieser Epoche grundlegenden Phänomene der Landwirtschaft, des Klosterlebens und der geistlichen Orden, des Rittertums, der Stadt, der Schulen und Universitäten sowie der gesellschaftlichen Randgruppen. In seinen ereignisgeschichtlichen Teilen widmet sich der Band der Völkerwanderungszeit und dem Frankenreich unter den Merowingern und Karolingern. Alle Texte werden durch eine Vielzahl von Bildern und Karten veranschaulicht und durch Exkurse, Begriffserklärungen und Quellenzitate dem Leser verständlich gemacht.
Dieser Band behandelt die Grundstrukturen des europäischen Mittelalters, d. h. die für das Verständnis dieser Epoche grundlegenden Phänomene der Landwirtschaft, des Klosterlebens und der geistlichen Orden, des Rittertums, der Stadt, der Schulen und Universitäten sowie der gesellschaftlichen Randgruppen.