Im Gegensatz zu den großen Sammlungen der Partiten sowie der Französischen und Englischen Suiten sind Bachs Fantasien sowie seine außerhalb des Wohltemperierten Claviers entstandenen Präludien und Fugen nicht in zusammenhängenden Zyklen überliefert. Vielleicht ist das ein Grund dafür, dass nur wenige von ihnen größeren Bekanntheitsgrad erreicht haben. Lediglich die berühmte Chromatische Fantasie und Fuge BWV 903/903a und die große c-moll-Fantasie BWV 919 haben einen festen Platz im Konzertrepertoire der Pianisten gefunden. Einige der in dem Band zusammengestellten Werke sind ausgesprochene Jugendwerke, die noch nicht die Meisterschaft des reifen Bach, aber stets eine frische Erfindungskraft aufweisen.
Inhaltsverzeichnis
Chromatische Fantasie und Fuge d-moll BWV 903, BWV 903a
Fantasie und Fuge a-moll BWV 904
Fantasie nebst unvollendeter Fuge c-moll BWV 906
Fantasie und Fuge a-moll BWV 944
Fantasie (Duobus subiectis) g-moll BWV 917
Fantasie (über ein Rondo) c-moll BWV 918
Fantasie c-moll BWV 919
Fantasie a-moll BWV 922
Präludium a-moll BWV 894
Fuge a-moll BWV 894
Präludium und Fuge F-dur BWV 901
Präludium G-dur BWV 902 Nr. 1
Präludium über ein Thema von Albinoni h-moll BWV 923
Fuge über ein Thema von Albinoni h-moll BWV 951
Fuge über das gleiche Thema von Albinoni h-moll BWV 951a
Fuge C-dur BWV 946
Fuge a-moll BWV 947
Fuge d-moll BWV 948
Fuge A-dur BWV 949
Fuge über ein Thema von Albinoni A-dur BWV 950
Fuge nach Reinken B-dur BWV 954
Fuge nach Erselius B-dur BWV 955