Der Begriff Hochsensibilität wird leicht verständlich erklärt, um diese Kinder zu erkennen und sie besser zu verstehen. Es braucht sehr viel Ruhe und Verständnis im Familienalltag. Hier finde ich viele Infos, starke Strategien und Lösungsansätze. Da Hochsensible Kinder leicht von Alltagsreizen überflutet sind, ist es wichtig ihnen Rückzugsorte zu bieten. Die Sicherheit der Familie mit deren steten Struktur hilft. Verschiedene Themen werden angesprochen, wie Ängste, Verlust und Abschied vom Haustier, bockig im Urlaub, Wut, "nicht hören wollen", Umzug, Schlafen und einige andere mehr. Das hat mich sehr berührt und positiv beeindruckt. Wichtig ist es dem Kind auf Augenhöhe zu begegnen. Vielen Dank auch für das Bonuskapitel mit Tipps für lange Autofahrten. Dieses Buch ist unbedingt weiter zu empfehlen, um so Kinder besser zu verstehen und nicht als böse oder frech abzustempeln. Das Thema kann jede Familie oder Kindertageseinrichtung betreffen und wertvoll sein.