Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Karl der Große | Johannes Fried
Produktbild: Karl der Große | Johannes Fried

Karl der Große

Gewalt und Glaube

(11 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Regen. Im Regen. Er stand im Regen, unten am Läuterungsberg. Endlos stürzte der Regen auf ihn hernieder und schien dennoch die Sünden nicht abwaschen zu können, die ihn befleckten. Ein Untier zernagte unablässig sein Geschlecht, das umgehend nachwuchs, um wieder zerfressen zu werden, fort und fort. Ein alter Mönch schaute den Büßer und erschrak. Kaum wagte er den Namen des Toten zu offenbaren. Doch alle wussten: Es war Karl, der große Kaiser, der Sünder, der da zu büßen hatte.»
Mit diesen Worten beginnt Johannes Fried seine Biographie Karls des Großen. Wir wissen nur wenig über das Leben und die Person des größten mittelalterlichen Herrschers. Eine Karls-Biographie in modernem Sinne ist unmöglich. Doch wie Johannes Fried, der Meistererzähler und begnadete Mediävist, in seinem Opus magnum alle historischen Register zieht, anhand von Quellen und Artefakten, Indizien und Analogieschlüssen Karl nachspürt, Wissen, modernste Methoden der Gedächtnisforschung und die schöpferische Intuition ineinander spielen lässt, um ein Zeitalter und eine Herrschergestalt zum Leben zu erwecken - das ist Geschichtsschreibung der Extraklasse. Näher als in diesem Buch wird man Karl dem Großen lange nicht mehr kommen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Vorwort

I. PROLOG
II. DER KNABE
III. DIE UMWELT DES FRANKENREICHES: KOMMUNIKATION MIT DEN FREMDEN .
IV. DER KRIEGSKÖ NIG
VI. DER HERRSCHER
VII. DER KÖ NIGSHOF
VIII. ERNEUERUNG DER KAISERWÜ RDE
IX. IMPERATOR AUGUSTUS
X. EPILOG: MYTHOS UND HEILIGKEIT

Anmerkungen
Abkü rzungen
Benutzte Editionen und Literaturtitel
Personenregister
Ortsregister
Bildnachweis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. September 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
741
Reihe
Beck Paperback
Autor/Autorin
Johannes Fried
Illustrationen
mit 60 Abbildungen im Text, 8 Abbildungen im Tafelteil sowie 2 Karten
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 60 Abbildungen im Text, 8 Abbildungen im Tafelteil sowie 2 Karten
Gewicht
836 g
Größe (L/B/H)
216/141/43 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783406725432

Portrait

Johannes Fried

Johannes Fried war bis zu seiner Emeritierung Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Frankfurt. 1995 erhielt er den Preis des Historischen Kollegs (Historikerpreis), 2006 den Sigmund- Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa. Bei C. H. Beck sind zuletzt von ihm erschienen: «Dies Irae. Eine Geschichte des Weltuntergangs» (2016) und «Die Deutschen. Eine Autobiographie. Aufgezeichnet von Dichtern und Denkern» (2018).


Pressestimmen

" Sprachmächtig und kenntnisreich nähert sich der bekannte Mediävist dem großen Kaiser.
ZEIT Geschichte Buchtipps


" Johannes Frieds Wissen ist atemberaubend. "
Die Welt

" Karl der Große, gesehen von Johannes Fried: das Wunder einer neuen Biographie, die, in durchaus kritischer Absicht geschrieben, das Bild des Kaisers nur steigert. "
Horst Bredekamp, Frankfurter Allgemeine Zeitung

" Ein sprachlich wie inhaltlich gewaltiges Panorama. "
Berthold Seewald, Die Welt

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
7
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon ksxy am 16.07.2023
Wenig Neues, langatmig erzählt, mit Wiederholungen > Ich habe mehr erwartet!
Von Sikal am 26.12.2018

Interessante Biographie über Karl den Großen

Gleich zu Beginn stellt der Autor klar, dass es sich um keine Biographie im herkömmlichen Sinn handelt. Über Karl den Großen gibt es keine historischen Dokumente im Überfluss, aus denen man schöpfen könnte. So war es Fried nur möglich, sich diesem Herrscher fiktional zu nähern, um von außen sozusagen Rückschlüsse auf diverse Handlungen zu ziehen. Nur wenige seiner Anweisungen, wenig Privates, kaum Briefe sind überliefert und können zusammengefasst werden. Doch wer war dieser Karl, der zugleich gepriesen und auch verspottet wurde, und doch zur wohl berühmtesten Herrschergestalt des Mittelalters aufrückte. Der emeritierte Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Frankfurt, Johannes Fried, versucht auf mehr als 600 Seiten einen Bogen über die Zeitspanne Karl des Großen zu legen, zitiert aus unzähligen Quellen, analysiert und interpretiert Schlussfolgerungen weiterer Biographen. Geboren wurde Karl (vermutlich) 748 und starb (sicher) 814. Bereits früh wurden ihm der Glaube und die Kirche nahe gebracht, Literatur und Latein hatten einen hohen Stellenwert. Geschichtsbücher gab es nur in unzureichender Qualität, dies forcierte Karl während seiner Herrschaft - natürlich unter Beschönigung oder Ausklammerung so mancher blutiger Vergangenheit während des Aufstiegs der Karolinger. Hier versucht Fried die Stimmung der Zeit einzufangen, für die Ausweitung des Christentums wurde durch so manch blutige Auseinandersetzung forciert, Macht und ein einflussreiches Netzwerk aufzubauen verlangten kriegerische Konflikte. Der Schreibstil Frieds ist manches Mal etwas schwierig zu lesen, teilweise verliert er sich zu sehr in Details und so lässt meine Konzentration auch mal nach. Nichtsdestotrotz empfinde ich das Buch als gut recherchiert, er liefert einen guten Überblick und so kann ich das Buch uneingeschränkt jedem interessierten Leser empfehlen. Fried lässt uns einen Blick auf Europas Vergangenheit werfen, was für so manches Verständnis der späteren Geschichte durchaus wichtig ist. Einige Abbildungen und Dokumente ergänzen das Buch, wohingegen ein Stammbaum durchaus hilfreich gewesen wäre. Gerne vergebe ich 4 wohlverdiente Sterne.
Johannes Fried: Karl der Große bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.