Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Handbuch der Malerei und Kalligraphie

Roman

150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 28.01. - Do, 30.01.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Maler H. übt noch im Zeitalter der Fotografie die Kunst des Porträts aus. Die von ihm gemalten reichen Köpfe finden Gefallen in den Chefetagen und Villen Lissabons. Bei einem Routineauftrag gerät er jedoch in eine Krise. Sein Inneres sträubt sich dagegen, Porträts aufzubessern und zu vertuschen, was nicht gezeigt werden soll. Zunächst begnügt er sich damit, im Geheimen ein Parallel-Porträt zu schaffen, seiner Sicht des Abgebildeten gemäß, den er damit nicht zu konfrontieren wagt. Nach einer Italienreise auf den Spuren der Renaissance-Künstler beginnt er erneut einen ungeliebten Auftrag, doch nun verweigert er sich dem erwarteten Kitsch und löst einen Eklat aus, der ihn seine Existenz kosten könnte. All das fällt zusammen mit dem Einbruch der politischen Realität in sein Leben und dem einer Liebe. Endlich erfährt H. eine neue existentielle Authentizität, die ihn dazu befähigt, nicht einfach weiter zu malen, sondern ein ehrliches Selbstbildnis in Angriff zu nehmen.

Inhaltsverzeichnis

Cover
Titelseite
Motto
Ich werde am zweiten [. . .]
Ich frage mich, warum [. . .]
Wenn der Beruf einer [. . .]
Drei Tage später hatten [. . .]
Erst vierzehn Tage später [. . .]
Seit dem Tag, an [. . .]
Zwei Tage später fing [. . .]
Das Schreiben ist sinnlos [. . .]
Es ist oft so, [. . .]
Ich wurde im Jahre [. . .]
Erste autobiographische Übung in [. . .]
Die Seiten, die ich [. . .]
In der ersten Person [. . .]
Zweite autobiographische Übung in [. . .]
Wenn ich in der [. . .]
Ich erhielt einen neuen [. . .]
Dritte autobiographische Übung in [. . .]
Adelinas Brief
Ich empfinde nichts. Zuerst [. . .]
Das Porträt des Ehepaares, [. . .]
Vierte autobiographische Übung in [. . .]
Carmo kam mich besuchen. [. . .]
Fünfte und letzte autobiographische [. . .]
Hätte mir Carmo in [. . .]
Ich war nicht überrascht. [. . .]
Adelina war bei mir. [. . .]
Von dem Geld, das [. . .]
António wurde verhaftet. Vor [. . .]
Wie ich es erwartet [. . .]
Ich habe nicht hinfahren [. . .]
M. rief nicht aus [. . .]
Es hat den Versuch [. . .]
M. konnte nicht in [. . .]
»Mein Schatz. « Diese zwei [. . .]
Ich weiß nun, was [. . .]
Das Regime ist gefallen. [. . .]
Anmerkungen
Über José Saramago
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Februar 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Autor/Autorin
José Saramago
Übersetzung
Maria Eduarda Alvelos
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
404 g
Größe (L/B/H)
210/135/26 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783455002126

Portrait

José Saramago

José Saramago (1922-2010) wurde in Azinhaga in der portugiesischen Provinz Ribatejo geboren. Er entstammt einer Landarbeiterfamilie und arbeitete als Maschinenschlosser, technischer Zeichner und Angestellter. Später war er Mitarbeiter eines Verlags und Journalist, bevor er Schriftsteller wurde. Während der Salazar-Diktatur gehörte er zur Opposition. 1998 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.

Pressestimmen

»"José Saramago ist ein
begeisterter Erzähler, ein Zweifler und ein Genießer der Liebe. Mit Hilfe der
Kunst entwickelt er die Kunst zu leben."« Verena Auffermann, Frankfurter Rundschau

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch der Malerei und Kalligraphie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.