Der Autor Josef Leitner, Theologe, Germanist, Jurist und Kolumnist einer österreichischen Tageszeitung erkundet regelmäßig mit dem "Pepimobil" besondere Orte der Natur und Kultur in Oberösterreich.
In dem Buch "Oberösterreich erleben" zeigt er uns 77 unterschiedliche Touren durch die verschiedenen Viertel: Mühlviertel, Traunviertel, Salzkammergut, Innviertel, Hausruckviertel, Zentralraum. Vieles kennt man, einiges entdeckt man und über so manches staunt man - der Autor schafft es auf jeden Fall, den Blick auf die Besonderheiten zu legen, seien es Kraftplätze, Kultstätten, Orte, die Anekdoten vorzuweisen haben. Seien es Wasserfälle, Seen, Flüsse oder Tradition und Brauchtum. Vieles wäre nicht mehr erhalten ohne den unermüdlichen Einsatz unzähliger Freiwilliger, die dafür sorgen, dass solche Kleinode bleiben und geschätzt werden können. Vorschläge gibt es viele in diesem Buch - entdecken muss man schon selber und sich aus der Wohlfühlzone rausbewegen.
Spannend beispielsweise ist die "Wasser-Roas" am Attersee: 44 Tage benötigt das Wasser von dort, bis es im Schwarzen Meer ankommt. Oder wussten Sie, dass der Komponist Gustav Mahler der erste Radtourist am Attersee war? Und wer noch nie mit dem Rad im Reichraminger Hintergebirge war, hat wirklich etwas versäumt. Doch man könnte auch in Steyr das Erste Österreichische Weihnachtsmuseum besichtigen oder dem Salzbergwerk in Altaussee einen Besuch abstatten. Oder man besteigt die 157 Stufen des Stadtturms in Enns (der ältesten Stadt Österreichs) und erfährt, dass die Türme mit dem Lösegeld errichtet wurden, das Richard Löwenherz für seine Freilassung bezahlen musste.
Die Vielfalt der einzelnen Regionen zu erkunden kann ein Abenteuer sein, wenn man sich darauf einlässt. Der Autor gibt auf jeden Fall viele Ideen und Hinweise - diese muss man nur nutzen. 5 Sterne für diese tollen Tipps.