Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Übergangsrecht | Juli Zeh
Produktbild: Das Übergangsrecht | Juli Zeh

Das Übergangsrecht

Zur Rechtsetzungstätigkeit von Übergangsverwaltungen am Beispiel von UNMIK im Kosovo und dem OHR in Bosnien-Herzegowina

(0 Bewertungen)15
540 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Do, 02.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die internationale Gemeinschaft involviert sich zunehmend in die Demokratisierung von Krisenstaaten wie z. B. Bosnien, Kosovo, Afghanistan oder Irak. Dabei werden die Rechtsordnungen der betroffenen L nder zu weiten Teilen revidiert. Internationale Beh rden setzen sich an die Stelle von nationalem Gesetzgeber und Regierung und verwalten das Land mithilfe von Dekreten. Aus rechtlicher Sicht wurde dieses Engagement bislang kaum untersucht. Dabei sind die aufgeworfenen Fragen von erheblicher praktischer Relevanz und politischer Brisanz: Welcher Rechtscharakter kommt den Dekreten einer internationalen bergangsverwaltung zu? Ist es m glich, dieses bergangsrecht gerichtlich berpr fen zu lassen? Welchen Rechtsschutz k nnen B rger eines betroffenen Gebiets gegen die Gesetze der internationalen Verwaltung erlangen? Peacekeeping und nation building sind die wichtigsten Strategien zur Beilegung von Kriegen und B rgerkriegen im 21. Jahrhundert. Juli Zeh unterzieht diese Strategien einer kritischen Untersuchung aus juristischer Perspektive und leistet damit Grundlagenarbeit zum rechtlichen Umgang mit einem hochpolitischen Ph nomen. Die Dissertation wurde mit dem Deutschen Studienpreis 2011 der K rber-Stiftung ausgezeichnet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. März 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
236
Reihe
Saarbrücker Studien zum Internationalen Recht
Autor/Autorin
Juli Zeh
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
362 g
ISBN
9783832961855

Portrait

Juli Zeh

Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, Jurastudium in Passau und Leipzig, Studium des Europa- und Völkerrechts. Längere Aufenthalte in New York und Krakau. Ihr Roman "Adler und Engel" (2001) wurde zu einem Welterfolg und ist mittlerweile in 24 Sprachen übersetzt. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem "Deutschen Bücherpreis" (2002), dem "Rauriser Literaturpreis" (2002), dem "Hölderlin-Förderpreis" (2003), dem "Ernst-Toller-Preis" (2003), dem "Carl-Amery-Literaturpreis" (2009) und dem Gerty-Spies-Literaturpreis der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (2009). 2013 wurde sie mit dem"Thomas Mann Preis" für ihr "vielfälgiges Prosawerk" geehrt, 2014 mit dem "Hoffmann-von-Fallersleben-Preis" für zeitkritische Literatur. Juli Zeh lebt in Leipzig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Übergangsrecht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Juli Zeh: Das Übergangsrecht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.