Band 1 einer Trilogie von Julia Hacklinger ist Thema dieser Rezension.
Im Vorwort klärt die Autorin wortgewandt über die geeignete Herangehensweise an ihre Texte auf. Bevor ich jedoch das Vorwort gelesen habe, hatte ich bereits den Impuls die Gedichte laut zu lesen, ihnen darüber Leben einhauchen zu wollen, sie sprachlich zu gestalten, zu erahnen was sie meinen könnten, sie zu erfassen, zu erfühlen und zu erleben. In all ihrer Tiefe, ähnlich einem Tanz, nur mit Worten, eine fast intime Begegnung.
Auf der Rückseite steht: "61 Texte - deren Titel fur sich sprechen". Ich stimme dem uneingeschränkt zu.
Wortgewaltig, manchmal fast brachial anmutend in seinen Formulierungen, stets klar und zum Nachdenken anregend, gut verständlich, da die Texte die Seele anzusprechen scheinen.
Julia Hacklingers Poesie ist lesens- und erlebenswert. Es erwarten einem tiefe Texte, die man nicht eben auf die Schnelle lesen, mal eben konsumieren kann und will. Die Autorin schreibt in ihrer persönlichen unverwechselbaren Art ihre Gefühle nieder. Mich haben ihre Gedichte im Tiefsten meines Herzens berührt.
Ihre Zeilen regen zum Reflektieren an, zum Schwelgen in eigenen Erinnerungen, zum Umdenken, neu ausrichten und zum Träumen. Ohne Umschweife kann man hier über wahrlich menschliches Verhalten und Denken lesen, sich selbst finden und auch andere uns bekannte Menschen darin erkennen. Manches Mal schmunzelte ich beim laut lesen, denn zumindest in Teilen scheinen die Gedichte mein Leben zu beschreiben, weil sie in Worte kleiden, was ich teilweise, gerade die Liebe betreffend, selbst erlebt habe.
Lyrik vom Feinsten. Julia Hacklinger führt in den 5 Kapiteln ihres Buches durch das Thema Liebe, gleich in welcher Gestalt sich diese auch bemerkbar machen will. Sie scheint mit den Worten zu jonglieren, die ihr durchgegeben wurden. Oftmals seien die Gedichte so schnell gekommen, dass sie kaum mitkam beim Niederschreiben der Zeilen, gleich zu welcher Zeit und an welchem Ort.
Der Titel: "Mein Ultra - Ein Augenblick vollster Dichte" trifft ziemlich genau den Nagel auf den Kopf. Ich empfehle dieses Buch gerne weiter. Die Gedichte sind sicher für Menschen geschrieben, die selbst ein Leben vielen solcher Augenblicke leben. Auf alle Fälle für Menschen, die offen sind und bereit in die (eigene) Tiefe zu gehen.