Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Die Welt gehört uns - Eine unmögliche Freiheit

Roman

(4 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 28.03. - Mo, 31.03.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine Liebeserklärung an die Kraft der Bücher! Die neue Reihe der SPIEGEL-Bestsellerautorin und Historikerin Julia Kröhn.

Frankfurt, 1965: Zwanzig Jahre hat Ella erfolgreich das »Bücherreich« geführt, doch nun herrscht Zwist: Ihre deutlich jüngere Schwester Luise hat die schnulzigen Bücher satt. Ihr Kopf ist voller neuer, unerhörter Ideen, zu denen sie der charismatische und politisch aktive Student Thilo anstiftet. Zunächst steht Ella diesen ablehnend gegenüber. Doch dann bringt Luise sie dazu, ein dunkles Kapitel ihrer Vergangenheit aufzuschlagen. Ella erinnert sich wieder, was sie einst als Verlegerin angetrieben hat: der Glaube, dass Bücher Menschen aufrütteln und die Welt verändern können. Werden sie ihr nun auch helfen, endlich ihr Glück zu finden?

»Die Buchhändlerinnen von Frankfurt« von Julia Kröhn:
1. Die Gedanken sind frei
2. Die Welt gehört uns

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Januar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
448
Reihe
Die Buchhändlerinnen von Frankfurt, 2
Autor/Autorin
Julia Kröhn
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
517 g
Größe (L/B/H)
207/137/42 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783734110993

Portrait

Julia Kröhn

Die große Leidenschaft von Julia Kröhn ist nicht nur das Erzählen von Geschichten, sondern auch die Beschäftigung mit Geschichte: Die studierte Historikerin veröffentlichte teils unter Pseudonym bereits zahlreiche Romane, die sich weltweit über eine Million Mal verkauft haben. Ihr größter Erfolg hierzulande war »Das Modehaus«, ein Top-20-SPIEGEL-Bestseller; zuletzt widmete sich Julia Kröhn ihrem Herzensthema: den Büchern. In ihrer Dilogie »Die Buchhändlerinnen von Frankfurt« erzählt sie die Geschichte einer Verlagsbuchhandlung aus der Perspektive zweier Schwestern, von der Nachkriegszeit bis zur Studentenrevolte. In ihrem neuen Roman »Papierkinder« errichtet sie den historischen Kinderrechtlerinnen Emma Döltz, Clara Grunwald und Eglantyne Jebb ein fiktionales Denkmal in Form eines mitreißenden Romans.

Pressestimmen

»Die selbstbewussten Frauen haben es Julia Kröhn angetan, die in weitaus schwierigeren Zeiten als heute eine eigene Identität finden und leben. « Frankfurter Neue Presse

» Die Buchhändlerinnen von Frankfurt : Diese Romane erzählen, wie Frauen nach dem Krieg den Buchmarkt eroberten. « hessenschau. de

»Julia Kröhns Romane [haben] Gewicht und Biss. « The Frankfurter

»Julia Kröhn offenbart großes Einfühlungsvermögen, das Talent zur genauen Beobachtung ebenso wie zu einer präzisen sprachlichen Umsetzung. « Kieler Nachrichten

»[Ein] brillant geschriebener Romanzweiteiler. « Buch-Magazin über »Die Alster-Schule Jahre des Widerstands«

»Unbedingt lesen! « OK! über »Die Alster-Schule Zeit des Wandels«

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste