Fachbuch aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensfü hrung, Management, Organisation, Note: 1, 7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Corporate Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Assignment untersucht die Eignung der Stewardship-Theorie zur Gestaltung von Corporate-Governance-Regeln und vergleicht sie mit der Prinzipal-Agenten-Theorie. Nach einer Einfü hrung in die theoretischen Grundlagen werden die Unterschiede zwischen beiden Ansä tzen analysiert. Im Fokus steht die Frage, wie Steuerungs- und Kontrollinstrumente im Rahmen der Stewardship-Theorie angewendet werden kö nnen. Zur Veranschaulichung dient das Fallbeispiel Wirecard, das die praktischen Herausforderungen und Mö glichkeiten verdeutlicht. Abschließ end bietet die Arbeit eine Zusammenfassung und gibt Ausblick auf die Weiterentwicklung von Corporate-Governance-Konzepten und Kontrollmechanismen.