Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Profiling in der Kriminologie. Entstehungsgeschichte, Anwendungsbereiche und Durchführung | Juliane Grunau
Produktbild: Profiling in der Kriminologie. Entstehungsgeschichte, Anwendungsbereiche und Durchführung | Juliane Grunau

Profiling in der Kriminologie. Entstehungsgeschichte, Anwendungsbereiche und Durchführung

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 13.09. - Mi, 17.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 2.0, Fachhochschule Stralsund (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Profiling als Methode der Kriminologie beleuchtet. Profiler rekonstruieren Tatabläufe der Fälle, bewerten das Verhalten des Täters und erstellen in den meisten Fällen ein Täterprofil. Wichtig dafür sind Persönlichkeitsmerkmale, Verhaltensauffälligkeiten und Lebensumstände eines unbekannten Täters. Sie fließen alle in die Analyse des Täterprofils ein.

Profiler werden in Ausnahmesituationen gerufen, wenn die Polizei vor schwierigen Entscheidungen steht und Unterstützung benötigt. Durch das kriminalistische Hintergrundwissen vergleichen Sie den Fall mit anderen ähnlichen Verbrechen, die bearbeitet wurden und erstellen Fallanalysen oder auch Täterprofile. Diese werden in Deutschland ausschließlich von speziell ausgebildeten Beamten der Einheiten für operative Fallanalyse erstellt.

Der Begriff Profiling stammt aus den USA und wird dort als Täterprofilerstellung bezeichnet.
Der generelle Grundgedanke, liegt in der Annahme, dass durch aufgefundene Tatortspuren, die Vorgehensweise, die Wahl des Opfers, das sexuelle, psychische und verbale Verhalten die Persönlichkeitsmerkmale des Täters reflektieren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
20
Autor/Autorin
Juliane Grunau
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
45 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
ISBN
9783346450814

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Profiling in der Kriminologie. Entstehungsgeschichte, Anwendungsbereiche und Durchführung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Juliane Grunau: Profiling in der Kriminologie. Entstehungsgeschichte, Anwendungsbereiche und Durchführung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.