Ein toller Mix aus Liebesroman und gesellschaftskritischer Betrachtung des Umganges mit den digitalen Medien. Juliane Käpplers fesselnde, bildhafte und mit Wortwitz versehene Schreibweise hat mich begeistert und mich zusammen mit den Geschehnissen im Buch voll in die Geschichte hineingezogen. Ihr ist es wunderbar gelungen die Verletzlichkeit ihrer Charaktere und die daraus resultierenden Auswirkungen auf jeden einzelnen, aber genauso auch deren Lebensfreude, Glück und Hoffnung auf das Gute im Menschen, zum Ausdruck zu bringen. Die reale Welt trifft auf eine Scheinwelt und ich habe mitgezittert und gefiebert, hatte ein ungutes Gefühl beim Lesen und eine Hoffnung im Herzen, dass es für meine liebgewonnenen Figuren gut ausgehen wird. Die Charaktere sind so vielschichtig erschaffen worden, habe alle ihre Päckchen mit sich zu tragen und konnten dadurch ihre Emotionen sehr gut nach mir transportieren.
Was passiert, wenn ein erfolgreicher Dating-Coach Youtuber zu einer Wette mit einem Konkurrenten genötigt wird? Er soll den Erfolg seiner Flirttipps bei einer Verweigerin von digitalen Medien austesten. Taro realisiert erst mit und mit, was für Folgen seine auf Lügen aufgebauten Handlungen im freundschaftlichen Umgang mit der Möbelrestauratorin Juno auslösen. Doch plötzlich kommen auch noch Gefühle mit ins Spiel.
Mit Juliane Käppler habe ich eine neue Autorin für mich entdeckt, von der ich sehr gerne noch weitere Bücher lesen möchte. Die Geschichte ist in der Ich-Form von Taro und Juno erzählt worden und die sich abwechselnden Erzählstränge sind, passender Weise zu jedem, entweder mit Kapitelüberschriften aus der Social Media Welt oder mit skurrilen Worterfindungen von Juno betitelt worden. Juno habe ich direkt in mein Herz geschlossen. Sie hat die Werkstatt ihres Großvaters übernommen, verweigert sich aus besonderen Gründen den digitalen Medien, hat eine rege Fantasie, ist sehr empathisch, Meisterin im Worteerfinden und behandelt ihre zu restaurierenden Möbelstücke wie Freunde, die sie namentlich benennt und mich damit immer zum Schmunzeln gebracht hat. Die Sympathie zu Taro ist erst im Laufe der Geschichte gewachsen, als er sich selber reflektiert, seine Handlungen und die Empfindungen seiner Mitmenschen aus einem anderen Blickwinkel betrachtet und merkt, dass Erfolg nicht alles im Leben ist. Doch auch die Nebencharaktere fand ich alle spannend. So eine Freundin wie Miriam hätte jeder sicherlich gerne an seiner Seite.
Fazit:
Love Me Like It`s Yesterday, ist ein lesenswerter Roman, der einen nachdenklich macht und bei dem ich automatisch mein digitales Verhalten hinterfragt habe. Jedem sollte beim Lesen bewusstwerden, dass das wahre Leben und die Welt mit den eigenen Augen und dem Herzen zu entdecken einem so viel mehr Freiheit und Glück bereiten kann. Von mir gibt es 4,5 Sterne für dieses tolle Buch.