Zusammenfassung.- Bezeichnungen.- 1. Kombinatorisch äquivalente Matrizen.- 2. Der Graph der kombinatorisch äquivalenten Matrizen und Hauptaustauschschritte.- 3. Ein Verfahren der Hauptaustauschschritte zur Lösung quadratischer und linearer Optimierungsaufgaben.- 4. Konvergenz des Verfahrens.- 5. Die Entartungsproblematik des Verfahrens.- 6. Matrizen mit nichtnegativen (positiven) Hauptminoren.- 7. über das Fundamentalproblem.- Literatur.
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung. - Bezeichnungen. - 1. Kombinatorisch äquivalente Matrizen. - 2. Der Graph der kombinatorisch äquivalenten Matrizen und Hauptaustauschschritte. - 3. Ein Verfahren der Hauptaustauschschritte zur Lösung quadratischer und linearer Optimierungsaufgaben. - 4. Konvergenz des Verfahrens. - 5. Die Entartungsproblematik des Verfahrens. - 6. Matrizen mit nichtnegativen (positiven) Hauptminoren. - 7. über das Fundamentalproblem. - Literatur.