Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Humor in der psychodynamischen Therapie | Kai Rugenstein
Produktbild: Humor in der psychodynamischen Therapie | Kai Rugenstein

Humor in der psychodynamischen Therapie

(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Von Freud ausgehend arbeitet Kai Rugenstein die theoretischen und behandlungstechnischen Charakteristika des spezifisch psychodynamischen Humors heraus und verdeutlicht diese anhand zahlreicher Beispiele. Dabei kommt Humor nicht nur unter diagnostischer Perspektive in den Blick, sondern erweist sich vor allem als empfehlenswerte therapeutische Haltung und wirksame Methode therapeutischen Handelns. So werden etwa die vertrauten Grundregeln psychoanalytischer Praxis, freie Assoziation und gleichschwebende Aufmerksamkeit, durch den psychodynamischen Gebrauch von Humor um die Prinzipien "freie Bisoziation" und "gleichschwebende Schlagfertigkeit" ergänzt.

Die Psychoanalyse will mit Humor nicht über etwas hinweg, sondern auf etwas hinscherzen

Humor muss nicht in die psychodynamische Therapie eingeführt werden. Er ist immer schon in ihr enthalten. Von Freud ausgehend arbeitet Kai Rugenstein die theoretischen und behandlungstechnischen Charakteristika des spezifisch psychodynamischen Humors heraus und verdeutlicht diese anhand zahlreicher Beispiele. Dabei kommt Humor nicht nur unter diagnostischer Perspektive in den Blick, sondern erweist sich vor allem als empfehlenswerte therapeutische Haltung und wirksame Methode therapeutischen Handelns. Die vertrauten Grundregeln psychoanalytischer Praxis, freie Assoziation und gleichschwebende Aufmerksamkeit, werden durch den psychodynamischen Gebrauch von Humor um die Prinzipien »freie Bisoziation« und »gleichschwebende Schlagfertigkeit« ergänzt: Der Haha-Effekt lustvollen Lächelns und der Aha-Effekt realitätsorientierter Einsicht gehen miteinander Hand in Hand, wenn Humor als eine Weise ungesättigten Deutens dazu genutzt wird, spielerisch auf den Ernst der übertragung hinzuscherzen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juni 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
77
Reihe
Psychodynamik kompakt
Autor/Autorin
Kai Rugenstein
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
100 g
Größe (L/B/H)
185/122/8 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783525406434

Portrait

Kai Rugenstein

Dr. phil. Kai Rugenstein, Dipl. -Psych. , Studium der Psychologie und Philosophie, ist Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis, Dozent, Supervisor und Lehrtherapeut an der Psychologischen Hochschule Berlin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Humor in der psychodynamischen Therapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.