Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Populäre Kultur und Religion | Karin Aldinger
Produktbild: Populäre Kultur und Religion | Karin Aldinger

Populäre Kultur und Religion

Eine Analyse in didaktischer Absicht

(0 Bewertungen)15
480 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
47,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Religion scheint sich in einem Widerspruch zu befinden. Auf der einen Seite sind Stagnation

und ein Rückgang der Gläubigen innerhalb der Großkirchen zu beobachten und auf der anderen

Seite scheint sich Religion in andere Bereiche zu verlagern, die im ersten Augenschein gar

nichts mit ihr zu tun haben.

Der Religionssoziologe Thomas Luckmann stellte bereits 1967 unter dem Titel The Invisible

Religion ( Die unsichtbare Religion ) die These auf, dass Religion in modernen Gesellschaften

nicht an Funktion verliert, sondern ins Private abwandert, die Institutionalisierung von

Religion in Form von Kirchen an Bedeutung verliert und sich eine individuelle Religiosität

entwickelt.

Aber nicht nur individuelle Religiosität ist beobachtbar, sondern auch die massenhafte Verarbeitung

religiöser Themen innerhalb der populären Kultur. Religiöse Themen prägen nicht

nur die Inhalte der populären Kultur, sondern sind auch Vorlagen für die wahrnehmbare

Gestaltung kultureller Orte und Ereignisse. Schließlich ist beobachtbar, dass kulturelle Handlungsmuster,

wie Gesundheitsbestreben, Erlebnisorientierung, Markenkonsum etc. sich zu

einer Art subjektiv religiös-funktionalen Äquivalents ( Ersatzreligion ) entwickeln.

Vor ungefähr einem Jahr wurde ich durch den Radiobeitrag Ulrich Sonnenscheins mit dem

Titel Gott goes Pop - Ersatzreligionen der Gegenwart in der Sendereihe Religion und Gesellschaft

des Hessischen Rundfunks angeregt, mich mit dem Thema Religion und Populärkultur

nähern zu beschäftigen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Februar 2012
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
88
Autor/Autorin
Karin Aldinger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
141 g
Größe (L/B/H)
210/148/7 mm
ISBN
9783656131854

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Populäre Kultur und Religion" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.