Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Integrierte Gesamtschule: Geschichte-Konzept-Vergleich | Katharina Wulf
Weitere Ansicht: Integrierte Gesamtschule: Geschichte-Konzept-Vergleich | Katharina Wulf
Produktbild: Integrierte Gesamtschule: Geschichte-Konzept-Vergleich | Katharina Wulf

Integrierte Gesamtschule: Geschichte-Konzept-Vergleich

(0 Bewertungen)15
450 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
44,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Fr, 19.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gib es wirklich eine Durchlässigkeit und Chancengleichheit im gegliederten Schulsystem?
Auf Grund dieser und anderer Fragen wurde seit vielen Jahren immer wieder die Einführung einer Gemeinschaftsschule gefordert, in der alle Kinder gemeinsam lernen können, egal welchen Standes sie sind. Jeder sollte individuell gefördert werden.
Im Jahr 1968 kam es schließlich zur Gründung der ersten Gesamtschulen. Doch schon mit dem Zeitpunkt der Gründung startete eine Bildungsdiskussion von immensem Ausmaß, die bis heute anhält. Es wurden zahlreiche Stimmen laut, die einer radikalen Umstellung des Schulsystems sehr skeptisch gegenüberstanden.
Nun stellt sich die Frage, ob die Kritik an der Gesamtschule - damals wie heute - berechtigt war und ist.
Aufgrund der aktuellen Umstrukturierung des Schulsystems, beispielsweise in Schleswig-Holstein, soll in dieser Arbeit dargestellt werden, wie sich der Gesamtschulgedanke durch die deutsche Geschichte bis heute gehalten und entwickelt hat und wie er heute und in Zukunft umgesetzt werden soll.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. September 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
140
Autor/Autorin
Katharina Wulf
Illustrationen
m. 7 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. 7 Abb.
Gewicht
234 g
Größe (L/B/H)
220/155/9 mm
ISBN
9783954256822

Portrait

Katharina Wulf

Katharina Wulf wurde 1984 in Kiel geboren. Von 1994 bis zur 2003 besuchte sie die Geschwister-Prenski-Schule, eine integrierte Gesamtschule in Lübeck, welche sie mit dem Abitur verließ. Hier erfuhr sie den Alltag an einer Gesamtschule aus Sicht einer Schülerin.

Ihr Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen an der Leuphana Universität Lüneburg schloss die Autorin im Jahre 2009 mit dem ersten Staatsexamen erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende theoretische Kenntnisse zum deutschen Schulsystem, in die sie ihre praktischen Erfahrungen ihrer Schulzeit einordnen konnte. Das verzerrte Bild, das in Deutschland zu integrierten Gesamtschulen herrscht, motivierte sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Integrierte Gesamtschule: Geschichte-Konzept-Vergleich" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Katharina Wulf: Integrierte Gesamtschule: Geschichte-Konzept-Vergleich bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.