Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Self-Tracking zwischen Selbst- und Fremdführungstechnologie. Eine autoethnographische Studie der Machtdiskurse innerhalb der digitalen Selbstvermessung | Katrin Adler
Produktbild: Self-Tracking zwischen Selbst- und Fremdführungstechnologie. Eine autoethnographische Studie der Machtdiskurse innerhalb der digitalen Selbstvermessung | Katrin Adler

Self-Tracking zwischen Selbst- und Fremdführungstechnologie. Eine autoethnographische Studie der Machtdiskurse innerhalb der digitalen Selbstvermessung

(0 Bewertungen)15
430 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
42,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterthesis ist eine qualitativ empirische Arbeit und ergründet die diskursiven Machtebenen der digitalen Selbstvermessungspraxis. Dabei bieten insbesondere Foucaults machttheoretische Spätwerke über moderne Selbst- und Fremdführung, wie etwa seine Vorlesungen am Collège de France zwischen den Jahren 1977 und 1979 zur Geschichte der Gouvernementalität, ein hilfreiches Begriffswerkzeug. Deshalb werden im zweiten Kapitel zunächst die zentralen Begrifflichkeiten aus der foucaultschen Gouvernementalitätstheorie behandelt. Des Weiteren folgt im dritten Kapitel eine kurze Einführung in die Thematik des Self-Trackings, innerhalb derer ein Überblick über die Geschichte, Formen und Methoden der digitalen Selbstvermessung gegeben wird.

Auf Grundlage dieses theoretischen Rahmens beginnt im vierten Kapitel der empirisch machtanalytische Teil der Masterthesis. Es wird untersucht, inwiefern die Self-Tracking-Praxis von gewissen Machtdiskursen gesteuert und geprägt wird. Das erkenntnisleitende Interesse dieser Studie widmet sich somit vor allem der Frage nach dem Wie von Macht. Gemäß der foucaultschen Denkweise geht es dabei in erster Linie jedoch nicht darum herauszufinden, wie Macht sich manifestiert, sondern wie sie ausgeübt wird, also was da geschieht, wenn jemand, wie man sagt, Macht über andere ausübt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Juli 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
68
Autor/Autorin
Katrin Adler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
112 g
Größe (L/B/H)
210/148/6 mm
ISBN
9783346696595

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Self-Tracking zwischen Selbst- und Fremdführungstechnologie. Eine autoethnographische Studie der Machtdiskurse innerhalb der digitalen Selbstvermessung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Katrin Adler: Self-Tracking zwischen Selbst- und Fremdführungstechnologie. Eine autoethnographische Studie der Machtdiskurse innerhalb der digitalen Selbstvermessung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.