Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpä dagogik, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitä t Hannover (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Masterarbeit geht es um die Wirksamkeit von Videofeedback in der Fechtsportausbildung von Kindern. Feedback stellt eins der wirkungsvollsten Instrumente einer Lehrkraft dar, um den Schü lerinnen und Schü lern bei der Steigerung des Lernerfolges zu unterstü tzen. In der Literatur wird dabei im Groß teil auf die Verwendung von Lehrer*innen-Feedback als extrinsische Form des Feedbacks eingegangen. Insbesondere in der Bewegungswissenschaft wird die Verwendung von Videofeedback diskutiert. Grundsä tzlich handelt es sich bei beiden Feedbackarten um qualitatives Feedback, jedoch unterscheiden sich die Arten in der Ausprä gung der Feedbackkomponenten.
Beim Fechtsport handelt es sich um eine Kampfsportart, bei welcher verschiedene Waffen zum Einsatz kommen kö nnen. Diese Masterarbeit beschreibt den Sport mit dem Florett. Beim Fechtsport werden sowohl kognitive als auch kö rperliche Kompetenzen vorausgesetzt. Insbesondere die Komponenten der Zielgenauigkeit, der Geschwindigkeit und der Handfü hrung sind bei der Quart-Parade-Riposte Bewegung von Bedeutung.
In dieser Arbeit wird mithilfe einer Interventionsstudie der Einfluss des Lehrer*innen-Feedbacks mit dem des Videofeedbacks verglichen. Dazu erhalten jeweils 6 Studienteilnehmer*innen fü nf hintereinander folgende Interventionen. Eine Intervention besteht im Groben entweder aus einem Training mit Lehrer*in-Feedback oder mit Videofeedback. Die Leistung der Teilnehmer*innen wird nach jeder Intervention gefilmt und mittels Videoanalyse in Daten umgewandelt. Diese Daten werden grafisch ausgewertet und auf Kovarianz und Signifikanz hin analysiert.