Kann man sich in jemanden verlieben, der einem gerade die eigene Existenzgrundlage unter dem Hintern wegzieht? Obwohl man vermuten würde, dass die Antwort nein lautet, tritt Kirsten Harder mit ihrem Buch Traue niemals einem Traummann den Gegenbeweis an.
Dabei vereint dieses Buch mehr als nur eine Liebesgeschichte in sich: Es geht um eine starke Frauenfreundschaft zwischen Ina, Ellen und Protagonistin Sophie, um eine Schurkengeschichte mit einem Immobilien-Hai und um die Frage, wem man vertrauen kann. Diese Mischung allein verspricht schon gute Unterhaltung, wird aber noch weiter unterstützt durch das Urlaubsfeeling an der Ostsee im fiktiven Örtchen Hummelhörn.
Wer jetzt neugierig geworden ist und sich in den spannenden Leseurlaub begeben will, kann sich auf eine nahbare, aber dennoch kämpferische Sophie freuen, die sich dem Leben stellt und dabei super sympathisch rüberkommt. Sie will eigentlich nur das Arbeiten in ihrer beschaulichen Boutique beibehalten, als ihr Bekannter aus Schulzeiten in den Laden schneit, sie verzaubert, aber leider auch gleichzeitig die Kündigung des Ladenlokals mitbringt. Und so geht die spannende Geschichte los und hält den Leser bis zum Ende fest.
Ich mochte die enge Freundschaft und wie Ina, Ellen und Sophie zusammenhalten, bis alles gut wird. Auch wenn es im echten Leben vermutlich nicht ganz so viel Happy-End gegeben hätte, fand ich den Roman wirklich unterhaltsam. Ich hatte einen spannenden und gleichzeitig emotionalen Leseurlaub, den ich gerne weiterempfehlen möchte.