Klaus-Peter Valerius: Studium der Biologie mit Schwerpunkt Anthropologie und Wirbeltiermorphologie in Berlin und Göttingen, Studium der Humanmedizin in Gießen; seit 1990 Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Gießen; Mitarbeit in den Lehrveranstaltungen im vorklinischen und klinischen Studium der Humanmedizin in den Fächern Anatomie und Biologie.
Astrid Frank: Ausgebildete Physiotherapeutin mit praktischen Tätigkeiten in den Bereichen Orthopädie, Chirurgie, Gynäkologie, Innere Medizin und Pädiatrie; seit 1981 Lehrerin an der Ausbildungsstätte für Physiotherapeuten Rudolf-Klapp-Schule in Marburg, Schwerpunkt Orthopädie; 1992 bis 1998 Mitglied im Instruktorenrat von Dr. Brügger in Murnau und St. Peter-Ording (Funktionskrankheiten des Bewegungsapparates), in diesen Bereichen zuständig für die Fort- und Weiterbildung von Physiotherapeuten und Ärzten.
Bernard C. Kolster: Im Anschluss an die Ausbildung zum Physiotherapeuten Studium der Humanbiologie und Humanmedizin in Marburg; klinische Weiterbildung in Physikalischer Medizin und anderen Disziplinen; spezielle Schwerpunkte in der Darstellung und Anwendung von reflextherapeutischen Verfahren; Autor und Herausgeber wissenschaftlicher Fachbücher aus den Bereichen Medizin, Physiotherapie, Naturheilverfahren und Physikalische Medizin.
Christine Hamilton: Studium der Physiotherapie mit Abschluss Graduated Bachelor of Physiotherapy, University of Queensland (Australien), 1979; arbeitete bis 1986 in Bern (Schweiz) und lebt seit 1987 in Deutschland; 1993 bis 1995 Forschungsaufenthalt in Brisbane (Australien); 1995 Qualifikation zum Master und Research Master im Fachgebiet tiefe Muskelfunktion und Rückenbeschwerden ; Mitglied der Gelenkstabilitätsforschungsgruppe der University of Queensland unter der Leitung von Dr. Carolyn Richardson.
Enrique Alejandre-Lafont: Studium der Humanmedizin an der Universität Gießen; Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie; inzwischen leitender Arzt/Stv. Fachbereichsleiter Interventionelle Radiologie am Ostschweizer Gefäßzentrum des Kantonsspitals St. Gallen, Leichtathlet und Kraftsportler.
Roland Kreutzer: Physiotherapeut seit 1991, Tätigkeit als Dozent am Universitätsklinikum Marburg (Studiengang Physiotherapie), Manualtherapeut, Brügger-Instruktor (Züricher Konzept) und Geschäftsführer der Berliner Fortbildungs-Gemeinschaft (BFG) für Brügger-Therapie. Autor verschiedener Fachbücher und in physiotherapeutischer Praxis tätig.