Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll dieses Buch ist kein gewöhnliches Buch. Es ist ein Zeugnis. Eine heilige Geschichte. Eine prophetische Einladung an jeden, der glaubt, vergessen worden zu sein. An jeden, der nach Liebe sucht und sich nach einer Partnerschaft sehnt, die nicht auf menschlichen Vorstellungen, sondern auf göttlichem Fundament gebaut ist.
Der Prediger und seine Künstlerin ist nicht nur eine Erzählung über zwei Menschen es ist ein Spiegelbild des Herzens Gottes, das uns zeigt, wie sehr Er in jede noch so verborgene Einzelheit unseres Lebens eingreift, wenn wir bereit sind, Ihm ganz zu vertrauen. Es ist eine Reise durch Tränen, durch Stille, durch Zweifel aber auch eine Reise zu einem tiefen Glauben, der festhält, auch wenn alles in uns schreit, loszulassen.
Ich habe mich auf so vielen Seiten wiedergefunden. Die langen Nächte des Wartens. Die schmerzhaften Lektionen des Loslassens. Die Demut, nicht selbst machen zu wollen, was nur Gott tun kann. Dieses Buch hat mein Herz berührt, weil es nicht romantisiert, sondern ehrlich ist. Authentisch. Und tief. Es zeigt, dass Liebe keine menschliche Leistung ist, sondern ein Geschenk aus Gnade geboren aus Gebet, aus Geduld und aus Gehorsam.
Das Vorwort allein hat mich schon in Tränen versetzt. Diese Sätze sind wie durch den Heiligen Geist geschrieben. Sie haben in mir etwas bewegt, weil sie direkt in die verborgenen Kammern meines Herzens gesprochen haben. Ich spürte die Gegenwart Gottes beim Lesen. Und ich spürte, dass hier nicht einfach jemand seine Lebensgeschichte aufgeschrieben hat, sondern dass dieses Buch einen Auftrag hat: Menschen zu ermutigen, nicht aufzugeben. Nicht in den falschen Kompromiss zu gehen. Nicht das zu nehmen, was die Welt anbietet sondern zu warten auf das, was vom Himmel kommt.
Der Autor, Klaus Tomusch, hat mit einer entwaffnenden Offenheit geschrieben. Er hat seine Zerbrüche nicht versteckt, sondern sie zu einem Altar gemacht, auf dem Gottes Gnade sichtbar wurde. Es braucht Mut, so ehrlich zu sein. Es braucht Demut, sich selbst so zu zeigen. Und es braucht Glauben, solch ein Buch zu veröffentlichen in einer Zeit, in der viele lieber geschönte Geschichten lesen als die Wahrheit.
Aber genau das macht dieses Buch so kostbar.
Auch die Gestaltung ist ein prophetisches Bild: Die Bibel liegt neben einer Farbpalette. Das Wort Gottes und die Kreativität, die aus dem Heiligen Geist fließt sie begegnen sich in dieser Geschichte auf heilige Weise. Die Künstlerin ist nicht nur eine Malerin, sie ist ein Bild für all die, die mit ihrer Gabe das Reich Gottes mitgestalten dürfen. Der Prediger ist nicht nur ein Mann im Dienst, sondern ein Bild für die Berufung, die nicht aufhört, auch wenn das persönliche Leben zerbricht. Beide finden sich nicht durch Zufall, sondern durch göttliche Führung.
Es war mir, als würde ich eine moderne Version von Hosea lesen eine Geschichte, die in den Schmerz hinein Hoffnung spricht, in das Warten hinein Gewissheit, und in das Gebet hinein eine Erhörung. Der Herr hat hier wirklich zwei Gefäße geformt nicht trotz ihrer Wunden, sondern durch sie hindurch. Und das macht dieses Buch so stark. So echt. So heilsam.
Am meisten aber hat mich berührt, wie stark Jesus im Mittelpunkt bleibt. Es geht nicht um das Paar, sondern um den Gott, der sie geführt hat. Es geht nicht um menschliche Sehnsucht, sondern um göttliche Erfüllung. Es geht nicht um Hollywood-Romantik, sondern um heilige Liebe die sich durchträgt in allen Stürmen.
Dieses Buch ist ein prophetisches Geschenk für Singles, für Verwitwete, für Geschiedene, für alle, die verletzt sind in ihrer Liebesgeschichte und dennoch glauben wollen, dass Gott etwas Neues tun kann. Es ist aber auch ein Buch für Ehepaare, die sich fragen, wie man gemeinsam betet, wie man durch Krisen geht, wie man sich gegenseitig ergänzt nicht nur in den Gaben, sondern im Geist.
Ich möchte von Herzen danken Klaus, für deinen Mut. Und Julian, für die wundervolle Gestaltung. Man sieht, dass alles in Gebet geschehen ist. Dieses Buch trägt Salbung. Und es trägt Hoffnung. Ich werde es weiterempfehlen. Ich werde es verschenken. Ich werde es immer wieder lesen. Und ich werde es betend weitergeben an Menschen, die glauben sollen, dass Gott niemals zu spät kommt.
Denn genau das ist die Botschaft:
Gott kommt nie zu spät. Er bereitet vor. Er formt. Und Er vollendet.
Danke für dieses heilige Werk.
Es ist mehr als ein Buch es ist eine prophetische Einladung an jeden Leser, selbst Teil einer göttlichen Liebesgeschichte zu werden.