Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mindestwärmeschutz und Jahresheizwärmebedarf | Klaus W. Usemann
Produktbild: Mindestwärmeschutz und Jahresheizwärmebedarf | Klaus W. Usemann

Mindestwärmeschutz und Jahresheizwärmebedarf

Praktische Beispiele nach DIN 4108-2

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Durch die Energieeinsparungsverordnung und die hierzu verabschiedeten Rechtsverordnungen und Normen wurden sowohl für den Hochbau als auch für die Bauphysik und Gebäudetechnik eine Reihe von Berechnungsanweisungen veröffentlicht, die Energie und Kosten einsparen sollen. Der Wärmeschutz an Gebäuden hat wesentlichen Einfluss auf die Heizlast. Architekten, Bauingenieure, Planer und Fachingenieure werden mit den neuen Berechnungen und Anforderungen zum Wärmeschutz vertraut gemacht.

Das Buch gibt eine umfassende Information über die Auswirkungen und Bestimmungen in den Normen des Wärmeschutzes nach DIN 4108-2 und des Jahresheizwärmebedarfs nach DIN 4108-6 und zeigt anhand zahlreicher detaillierter Anwendungsbeispiele praktische Lösungsmöglichkeiten, Fragen, Probleme und Schwachstellen bei den Berechnungsverfahren.

Inhaltsverzeichnis

1 Rechenverfahren und Anforderungen an den Wärmeschutz nach DIN 4108. - 1. 1 Begriffe, Symbole, Größen und Einheiten. - 1. 2 Wärmeübergangswiderstand. - 1. 3 Wärmedurchlasswiderstand. - 1. 4 Wärmedurchgangswiderstand. - 1. 5 Wärmedurchgangskoeffizient. - 1. 6 Fenster, Fenstertüren, Türen. - 1. 7 Rollladenkasten. - 1. 8 Transparente Wärmedämmung. - 1. 9 Vorhangfassaden. - 1. 10 Allgemeine Anmerkungen zu den Rechenverfahren. - 1. 11 Wärmeverluste über das Erdreich. - 1. 12 Einfluss von Wärmebrücken. - 1. 13 Mindestwärmeschutz. - 1. 14 Wärmetechnische Rechenwerte. - 1. 15 Tauwasserbildung auf Oberflächen an Bauteilen. - 1. 16 Sommerlicher Wärmeschutz. - 2 Berechnung des Jahresheizwärme- und des Jahresheizenergiebedarfs nach DIN V 4108-6. - 2. 1 Allgemeines. - 2. 2 Erläuterungen zum vereinfachten Nachweisverfahren nach der EnEV. - 2. 3 Wärmeverluste nach dem Monatsbilanzverfahren. - 2. 4 Wärmegewinne nach dem Monatsbilanzverfahren. - 2. 5 Heizunterbrechung, Nachtbetriebsabschaltung nach dem Monatsbilanzverfahren. - 2. 6 Ausnutzungsgrad der Wärmegewinne nach dem Monatsbilanzverfahren. - 2. 7 Jahresheizwärmebedarf nach dem Monatsbilanzverfahren. - 2. 8 Formblätter. - 2. 9 Einige kritische Anmerkungen. - 3 Übersicht Jahresheizwärmebedarf. - Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. September 2003
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
252
Reihe
VDI-Buch
Autor/Autorin
Klaus W. Usemann
Illustrationen
X, 239 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
X, 239 S.
Gewicht
388 g
Größe (L/B/H)
235/155/14 mm
ISBN
9783540000648

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mindestwärmeschutz und Jahresheizwärmebedarf" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.