Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Korruption
Produktbild: Korruption

Korruption

Interdisziplinäre Zugänge zu einem komplexen Phänomen

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Korruption ist überall da anzutreffen, wo Menschen sind. Sie ist ein alltägliches Phänomen und beschäftigt die Wissenschaft ebenso wie die öffentliche Meinung. Dennoch ist es schwierig, Korruption zu definieren, ihre Erscheinungsformen und Folgen systematisch zu erfassen und Maßnahmen zu Vorbeugung und Bekämpfung zu entwickeln.

Die Autoren des vorliegenden Bandes setzen sich nicht nur aus aktueller Betroffenheit mit der Korruption auseinander, sondern rücken deren gesellschaftliche Bedingungen und Verwurzelung in der menschlichen Natur in den Mittelpunkt. Die Beiträge aus philosophischer, wirtschafts- und rechtswissenschaftlicher und kriminologischer Perspektive untermauern die Einsicht, dass schärfere Gesetze zur Korruptionsbekämpfung nicht ausreichen, sondern dass umfassende flankierende Maßnahmen - von der strukturellen Veränderung bis zur individuellen Aufklärung - notwendig sind.

Inhaltsverzeichnis

Soll man den Menschen sagen, wie schlecht sie sind? (E. Canetti): Korruption als Zwischen-Fall des Menschlichen. - Vom Zerreißen und Stürzen. Ein Versuch zur corruptio humana. - Korruption Vexierbild des Denkens. - Korruption: Diagnose und Therapie aus wirtschaftsethischer Sicht. - Chefsache Korruption Instrumente der Unternehmensethik im Einsatz zur Prävention und Bekämpfung von Korruption im öffentlichen Raum. - Korruption aus (vorwiegend) ökonomischer Sicht. - Die strafrechtlichen Regelungen zur Eindämmung korruptiven Verhaltens. - Korruption in Deutschland Befunde und Konsequenzen. - Klassische und neuere ethische Strategien zur Korruptionsbekämpfung. - Die Rolle der Organisationen der Zivilgesellschaft in einer neuartigen globalen Regierungsführung Am Beispiel der internationalen Korruptionsbekämpfung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. August 2003
Sprache
deutsch
Auflage
2003
Seitenanzahl
188
Reihe
Sozialwissenschaft
Herausgegeben von
Verena Nell, Friedrich Schwitzgebel, Matthias Vollet, Verena von Nell, Gottfried Schwitzgebel
Illustrationen
XI, 175 S. 13 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XI, 175 S. 13 Abb.
Gewicht
251 g
Größe (L/B/H)
210/148/11 mm
ISBN
9783824445424

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Korruption" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.