Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Pragmatik | Kristin Börjesson, Björn Laser
Produktbild: Pragmatik | Kristin Börjesson, Björn Laser

Pragmatik

Sprachgebrauch untersuchen

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Buch bietet eine kompakte, zielgruppenorientierte Einführung in die Pragmatik als Teilbereich der Sprachwissenschaft sowie in die Pragmadidaktik als Teilbereich der Sprachdidaktik. Lehrpersonen und Lehramtsstudierende erhalten einen Einblick in den Einfluss der Kontextbedingungen auf die Produktion und das Verstehen von sprachlichen Äußerungen sowie in Bedeutungsaspekte von Äußerungen, die in zwischenmenschlicher verbaler Interaktion nicht explizit ausgesprochen, sondern mitkommuniziert werden.
Das wichtigste Ziel des Deutschunterrichts in der allgemeinbildenden Schule ist der Auf- und Ausbau der sprachlichen Handlungsfähigkeit. Die linguistische Pragmatik ist die wissenschaftliche Lehre vom sprachlichen Handeln. Da liegen Verbindungen nahe. Tatsächlich aber werden pragmatische Begriffe und Konzepte im und für den Unterricht bisher wenig genutzt. Dieses Buch zeigt, wie die linguistische Pragmatik den Deutschunterricht unter der Oberfläche längst durchdrungen hat. Es bietet Lehrpersonen und Lehramtsstudierenden Hintergrundwissen und Ideen dafür, wie sich das Nachdenken über den Gebrauch von Sprache gewinnbringend in den Unterricht einbringen lässt. Die Merkmale verschiedener Kommunikationssituationen werden ebenso in den Blick genommen wie Bedeutungsaspekte von Äußerungen, die nur zu verstehen sind, wenn man Sprache im Gebrauch betrachtet.

Inhaltsverzeichnis

1 Pragmatik
1. 1 Ziel und Ausrichtung dieses Buches
1. 2 Was ist Pragmatik?
1. 3 Pragmatik und Deutschunterricht

2 Kommunikationssituationen und Konversationsstrukturen
2. 1 Kommunikationssituationen
2. 2 Konversationsstrukturen und Textmuster
2. 3 Situationsangemessenes Kommunizieren als Bildungsziel

3 Reden ist Handeln: Sprechakte
3. 1 Zur Theorie der Sprechakte
3. 2 Sprechakte im Unterricht

4 Unausgesprochenes: Maximen, Implikaturen und Präsuppositionen
4. 1 Zur Theorie der konversationellen Implikaturen
4. 2 Zum Phänomen der Präsupposition
4. 3 Gelingende und misslingende Kommunikation in der Schule

5 Was wir gemacht haben, oder: Pragmatik ist noch viel mehr.

Lösungshinweise zu den Aufgaben
Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. November 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
155
Reihe
Linguistik und Schule, 11
Autor/Autorin
Kristin Börjesson, Björn Laser
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
246 g
Größe (L/B/H)
11/151/224 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783823382782

Portrait

Kristin Börjesson

Dr. Kristin Börjesson ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dr. Björn Laser ist Akademischer Oberrat in der Abteilung Deutsch des Instituts für Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch-Gmünd.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Pragmatik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.