Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Selbstmitgefühl - Das Übungsbuch | Kristin Neff, Christopher Germer
Produktbild: Selbstmitgefühl - Das Übungsbuch | Kristin Neff, Christopher Germer

Selbstmitgefühl - Das Übungsbuch

Ein bewährter Weg zu Selbstakzeptanz, innerer Stärke und Freundschaft mit sich selbst

(5 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Sa, 18.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit gesprochenen Meditationen zum DownloadDas Übungsbuch für Achtsames Selbstmitgefühl Achtsames Selbstmitgefühl meint eine innere Haltung, die von Freundlichkeit, Verständnis und Fürsorge uns selbst gegenüber geprägt ist - besonders in schwierigen Momenten des Lebens. Dieses Übungsbuch vermittelt den bewährten Weg, um Selbstmitgefühl im eigenen Leben zu kultivieren. Mithilfe von Übungen, Reflexionen, Anregungen und angeleiteten Meditationen kannst du Schritt für Schritt üben: freundlich und mitfühlend mit dir selbst umzugehen, den inneren Kritiker zum Verbündeten zu machen, achtsam mit schwierigen Gefühlen wie Scham oder Wut umzugehen, die Beziehung zu dir selbst und zu anderen achtsam zu gestalten unddich selbst wertzuschätzen. "Selbstmitgefühl bedeutet, sich selbst die Freundlichkeit und Fürsorge entgegenzubringen, die wir unserem besten Freund oder unserer besten Freundin schenken." Kristin Neff

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. September 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Autor/Autorin
Kristin Neff, Christopher Germer
Übersetzung
Nadine Helm, Annett Zupke
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
488 g
Größe (L/B/H)
219/155/25 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783867812399

Portrait

Kristin Neff

Kristin Neff ist Professorin für Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung an der Universität von Texas in Austin. Sie war die erste, die das buddhistische Konzept des Selbstmitgefühls psychologisch erforschte. Darauf aufbauend entwickelte sie, gemeinsam mit Christopher Germer, das achtwöchige Programm Achtsames Selbstmitgefühl.

Auf der englischsprachigen Website self-compassion. org stellt Kristin Neff ihre Arbeit dar.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anna W am 08.09.2025

Gut zur Reflexion, aber negativ

Das Buch ist aus einer eher negativen Perspektive geschrieben, was ich schade finde. Zuvor hatte ich das Buch Die Kraft Positiven Denkens von Norman Peale gelesen, in dem es darum geht Dinge positiv zu sehen, und dadurch fällt mir der Kontrast zu dem Buch umso mehr auf. Viele Seiten drehen sich um negative Szenarien - klar ist es wichtig zu reflektieren, aber in meiner Lebenssituation ist das kontraproduktiv sich vermehrt auf Sorgen zu konzentrieren - ich bin davon überzeugt dass der Schlüssel im Positiven Denken ist und nicht darin sich mit dem Worst Case oder den Sorgen zu beschäftigen. Die erste Übung darin hat mir jedoch gut gefallen, sie reflektiert wie man mit seinem besten Freund umgeht und dann mit sich selbst. Danach hatte ich das Buch aber wieder weglegen müssen, und nehme nun wieder mein zuvor gelesenes Buch in die Hand, weil dieses eine deutlich positivere Wirkung auf meinen Verstand hat.
Kristin Neff, Christopher Germer: Selbstmitgefühl - Das Übungsbuch bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.