"Sachkundenachweis", "Hundeführerschein" oder "D.O.Q.-Test" - der neue Hundeführerschein hatte früher mehrere Namensvetter. Doch nun steht es fest: seit dem 01. Juli 2013 ist für Ersthundehalter in Niedersachsen der "neue Hundeführerschein" (Sachkundenachweis) zur Pflicht geworden! Ausgenommen sind Hundebesitzer, die innerhalb der letzten 10 Jahre für mindestens zwei Jahre am Stück einen Hund gehalten haben. Mit der Einführung des Hundeführerscheins wird Niedersachsen sicherlich nicht alleine bleiben, sondern nimmt vielmehr eine Vorreiterrolle ein. Die anderen Bundesländer stehen bereits in den Startlöchern. Viele Hundehalter sind jedoch noch verunsichert, wie sie sich optimal auf den Hundeführerschein vorbereiten sollen, was sie erwartet und was alles noch kommen wird. Damit ist jetzt Schluss! In dem Buch "Der neue Hundeführerschein - leicht gemacht!" führen die beiden Erfolgsautoren und Hundetrainer-Ausbilder Kristina Falke und Jörg Ziemer alle Hundehalter Schritt für Schritt über die Hürden des neuen Hundeführerscheins in Niedersachsen. Inhaltlich werden folgende Themen behandelt:- Vorbereitung zur theoretischen Prüfung - mit allen relevanten Sachthemen!- Zu jedem Kapitel gibt es einen Test zur Selbstüberprüfung - inklusive Lösungsansätzen!- Praktische Trainingsanleitung - Schritt für Schritt - zu den geforderten Übungen und Erklärungen für die praktische Prüfung. - Formaler Ablauf des Hundeführerscheins- gut aufbereitet und leicht verständlich!Dieses Buch bietet nicht nur Hundehaltern die Möglichkeit sich und ihren Hund fit für den Hundeführerschein zu machen, sondern richtet sich auch an Hundetrainer, die dieses Buch als Vorbereitungslektüre für ihre eigenen Hundeführerschein-Kurse nutzen können.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Generelles zum Hundeführerschein
Hintergrund und Entstehung
Die Idee des neuen Hundeführerscheins
Für wen und von wem?
Der grobe Ablauf der Prüfungen
2. Wissenswertes, nicht nur für die Theorieprüfung
Vor dem Hundekauf
Woher der Hund (nicht) kommen sollte
Die Lebensphasen des Welpen
Die Pubertät
So denken Hunde
So lernen Hunde
Konditionierung
Verstärker und Strafen
Die Körpersprache des Hundes lesen
Häufige Probleme und ihre Ursachen
Aggression
Territoriale Aggression
Jagdverhalten
Probleme beim Alleine Bleiben
Die Körpersprache des Hundes
Gesundheit
Anatomien - die Sinnesorgane
Die Rechtslage in Deutschland
3. Praktisches: Die Vorbereitungen für den Alltag und für die Prüfung
Vorbereitung auf das Training
Der Hundeknigge - die wichtigsten Übungen
Sitz
Sitz - überall und wir lösen es auf
Platz
Abrufen - Jetzt richtig!
Das Verbotswort Nein/Aus
Leinenführigkeit
Ablauf der praktischen Prüfung