Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspä dagogik, Note: 1, 3, Universitä t Kassel (Institut fü r Berufsbildung), Veranstaltung: Blended Learningkonzepte und -anlä sse in der beruflichen Bildung (Wirtschaftsberufliche Curriculum- und Unterrichtsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss des Flipped Classroom-Konzepts auf den Erwerb von Fachkompetenz im Rechnungswesenunterricht. Sie erlä utert zunä chst die Grundlagen des Flipped Classroom und das Integrationskonzept als didaktische Grundlage. Im weiteren Verlauf werden typische Probleme und Lernschwierigkeiten von Schü lerinnen im Rechnungswesenunterricht aufgezeigt, die durch das Flipped Classroom-Konzept adressiert werden kö nnen. Die Arbeit stellt Ausgestaltungsmö glichkeiten fü r einen umgedrehten Rechnungswesenunterricht vor und geht auf die unterschiedlichen Auswirkungen des Konzepts auf die Fachkompetenz der Schü lerinnen ein. Die Untersuchung stü tzt sich auf empirische Studien, die die Wirksamkeit des Flipped Classroom-Konzepts im Kontext von Rechnungswesen und der damit verbundenen Fachkompetenz diskutieren.