Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Handbuch der Arbeitnehmerüberlassung | Lisa Frensch
Produktbild: Handbuch der Arbeitnehmerüberlassung | Lisa Frensch

Handbuch der Arbeitnehmerüberlassung

(0 Bewertungen)15
449 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
44,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Mi, 24.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Leiharbeit als flexibles Instrument der Personalsteuerung setzt sich immer mehr durch. Das Spannungsverhältnis zwischen einer begrüßenswerten Möglichkeit zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit einerseits und einem missbrauchsanfälligen Vehikel zur Aushebelung sozialer Errungenschaften andererseits hat zu einer Regelungsdichte geführt, die immer undurchsichtiger wird. Hinzu kommt, dass viele Unternehmen ihre eigenen Wege gehen und abweichend von den Ideen des Gesetzgebers eigene Modelle der Arbeitnehmerüberlassung geschaffen haben. Das Buch nimmt eine umfassende Bestandsaufnahme der rechtlichen Voraussetzungen und tatsächlichen Ausprägungen der Leiharbeit in Deutschland vor und erläutert die sich bietenden Möglichkeiten.
Die Arbeitswelt erfährt in den Industriestaaten 60 Jahre nach dem 2. Weltkrieg umwälzende Veränderungen. Globalisierung, aber auch die schwierige konjunkturelle Entwicklung in Deutschland und Europa zwingen Unternehmen dazu, bei einem effizienteren Personaleinsatz mit möglichst hoher Flexibilität zu handeln. Das traditionelle Personalmanagement hat vielfach ausgedient oder wird von neuen Mechanismen begleitet. Hierzu zählt an erster Stelle die befristete Arbeitnehmerüberlassung.
Aufgrund der ausgesprochenen Anfälligkeit der Arbeitnehmerüberlassung gegen Missbrauch, wegen der drohenden Aushöhlung der Arbeitnehmerrechte und potentieller Probleme für die Rentenkassen ist der Sektor der Arbeitnehmerüberlassung streng reglementiert und staatlich beaufsichtigt. Dies macht ihn in der Unternehmenspraxis außerordentlich schadensanfällig. Hinzu kommt, dass sich der noch junge Regelungsrahmen noch nicht soweit verfestigt hat, dass er in allen Facetten dauerhaften Bestand hat. Die enorme Nachfrage nach Fremdpersonal wird mit den legalen Formen der Arbeitnehmerüberlassung ohnehin nur teilweise befriedigt und somit bleibt die Leiharbeit in ihrer klassischen Form die Ausnahme. Die Unternehmen haben sich vielfach ihre eigenen Modelle geschaffen, welche auf dem gesetzlichen Grundmodell der Arbeitnehmerüberlassung aufbauen, jedoch gleichzeitig sehr viel spezieller sind.
Das Buch erläutert den komplexen Rechtsrahmen ebenso wie die verschiedenen faktischen Ausprägungen der Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland. Umfassend dargestellt werden die verschiedenen in der Praxis bewährten Modelle der Arbeitnehmerüberlassung und wie sich diese aus Sicht des Unternehmers noch optimieren lassen. Am Ende steht die Erkenntnis, dass das Potential des Instrumentes der Arbeitnehmerüberlassung zurzeit bei weitem nicht so ausgeschöpft wird, wie Gesetze und wirtschaftliche Rahmenbedingungen dies zulassen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Juni 2008
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
148
Reihe
Recht, Wirtschaft, Steuern
Autor/Autorin
Lisa Frensch
Produktart
kartoniert
Gewicht
225 g
Größe (L/B/H)
210/148/11 mm
ISBN
9783937686394

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch der Arbeitnehmerüberlassung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Lisa Frensch: Handbuch der Arbeitnehmerüberlassung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.